Smarter World Tour Messestand auf Rädern: NXP fährt mit IoT-Truck durch Europa In den USA ist Freescale seit 2014 mit einem Truck unterwegs, in dem dutzende IoT-Anwendungen installiert sind. Wie Demo-Points auf einem Messestand zeigen sie, was heute bereits machbar ist. Nach der Übernahme durch NXP hat der Truck einen neuen Namen und zwei Geschwister: Einer davon ist nun in Europa gestartet. Dr. Achim Leitner 11. February 2016
NXP = NXP + Freescale Der Merger von NXP und Freescale ist vollzogen Die DNA von NXP Semiconductors NV und Freescale Semiconductor Limited vermischt sich ab heute offiziell, nachdem die beiden Halbleiterhersteller bereits im März 2015 ihren Zusammenschluss angekündigt hatten. Die großen Schwerpunkte der Zukunft lauten IOT, Security und Automotive. Alfred Vollmer 7. December 2015
Was schwingt denn da? Anormale Zustände mit Vibrationssensoren auf MEMS-Basis erkennen Zur Zustandsüberwachung von Maschinen und Geräten lässt sich deren Schwingungssignatur nutzen: Sie verrät Änderungen im Betriebsverhalten. So vibriert etwa ein Motor mit ausgeschlagenen Lagern ganz anders als ein intakter Antrieb. Erkennt die Sensordatenanalyse solche Änderungen, dann alarmiert die Zustandsüberwachung das zuständige Personal und hilft bei der Diagnose bevorstehender Fehlerzustände. Ian Chen 3. November 2014
Genug Strom Intelligente Batteriediagnose für automobile Bordnetze Lichtmaschine, Blei-Akku und Starter: So einfach war die Welt der Stromversorgung im Auto mal. Heute kümmert sich ein intelligentes Batterie-Management-System um Bordnetz- und Batteriediagnose. Der Batteriesensor erhält dazu neue Funktionen, um auch Load-Balancing und Fehlerstromerkennung zu bewältigen. Dieser Artikel untersucht diverse reale Anwendungsfälle. Dipl. Ing. Michael Hutterer, Christian Greiner-Fuchs, B.Eng., Dipl. Ing. Antonio Leone, MBA, Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Binder, Prof. Dr.-Ing. Michael Rossner 30. September 2013
Stapelbare Wafer-Level-Embedded-Packages Through-Mold-Vias Der Trend bei der Mikrointegration geht in die 3. Dimension. Dies kann durch das Falten von flexiblen Schaltungsträgern, durch das Bestücken von räumlichen Schaltungsträgern oder nahe an der Standardtechnologie und damit kostengünstig realisiert werden. T. Braun, T. Thomas, K.-F. Becker 28. April 2011