Genau und Präzise Hochspannungsversorgungen für anspruchsvolle Anwendungen Spannungsquellen für Hochspannungsanwendungen erfordern oft eine hohe Regelgenauigkeit bei geringer Restwelligkweit. Wie sich das realisieren lässt und welche Lösungen es gibt. Hafiz Khalid 5. June 2023
Definition der Anforderungen und umgebende Komponenten Was ist bei der Integration von HV-DC/DC-Wandlern zu beachten? Entwickler müssen bei der der Integration von Hochspannungs-DC/DC-Wandlern in kritische Anwendungen einige Anforderungen beachten. Welche sind das und wie können sie gemeistert werden? Hafiz Khalid 7. November 2022
Bahngenauigkeit unter 0,1 Millimeter: Robotergenauigkeit weiter erhöhen „Die Absolutgenauigkeit ist die Königsdisziplin für Roboter“ Wie hat sich der Einsatz von Industrierobotern in Zeiten Cobots und Industrie 4.0 verändert? Und muss das Genauigkeitslevel immer Spitzenklasse sein? Darüber sprach die Redaktion der IEE mit Experten Michael Garstenauer, Produktmanager Robotik bei Keba. Harald Wollstadt 31. May 2022
Dual Balance beseitigt Drift Fluxgate ermöglicht präzise Strommessung in der E-Mobilität Der alles bestimmende Faktor bei der Strommessung ist der Grad der Genauigkeit. Gleich- und Wechselstromsensoren, die auf der Fluxgate-Technik aufsetzen, können hier bessere Resultate erzielen. Loic Moreau 25. September 2019
Wenn das GPS nicht ausreicht So lässt sich die Position per Sensor auf 5 cm Genauigkeit bestimmen Vor allem beim Einsatz im Gebäude stößt GPS an seine Grenzen. Ein Echtzeit-Lokalisierungs-System, basierend auf einem drahtlosen Sensor-Netzwerk, ermöglicht Anwendungen in GPS-unzugänglichen Bereichen – und das 30-mal genauer als andere Systeme. Tino M. Böhler 5. February 2019
Messumformer Drucksensoren für anspruchsvolle Anwendungen auswählen Was sich hinter den technischen Angaben diverser Sensorhersteller verbrirgt, unterscheidet sich teilweise erheblich. Müssen Entwickler Drucksensoren für anspruchsvolle Industrieanwendungen und harte Einsatzbedingungen auswählen, sollten sie die Bauteilparameter ein wenig genauer hinterfragen und prüfen. Achim Schier 12. April 2016
Temperatursensoren Die Qual der Wahl Die Temperatur gehört zu den am häufigsten gemessenen physikalischen Größen. Für Temperaturmessungen in Elektroniksystemen können Embedded-Entwickler auf unterschiedliche Sensortypen zurückgreifen. Bei der Wahl des geeigneten Temperatursensors spielt die Sensorgenauigkeit eine entscheidende Rolle. Bill Simcoe 29. March 2016
Leistungsmesstechnik Genauigkeit von Leistungsmessungen optimieren Die garantierte Messgenauigkeit von Yokogawas WT3000E ist unter den Herstellern von Leistungsmessgeräten einzigartig. Darüber hinaus sind kalibrierte Geräte fünf- bis zehnfach genauer als spezifiziert. Welche Faktoren beim Gerätekauf entscheidend sind, erklärt der Hersteller im Folgenden. Clive Davis 3. September 2015
Tipps zur optimalen Nutzung Wichtige Aspekte bei der Auswahl einer Stromversorgung Stromversorgungen gehören nicht gerade zu den aufregendsten Instrumenten im Labor oder im Testsystem. Diese DC-Geräte verfügen nur über eine einzige Funktion und liefern eine oder mehrere geregelte Spannungen. Um sicherzustellen, dass die Stromversorgung die Anforderungen der entsprechenden Anwendung erfüllen kann, sollten jedoch einige der Möglichkeiten und Spezifikationen eingehender betrachtet werden. Robert Green, 23. July 2013
Bearbeitungsgenauigkeit von Werkzeugmaschinen Die Wärme kompensieren Im Hinblick auf stark wechselnde Einsatzbedingungen in der Fertigung gewinnt die thermische Genauigkeit von Werkzeugmaschinen immer mehr an Bedeutung. Die zunehmenden Beschleunigungen und Vorschubgeschwindigkeiten sind verantwortlich für das Erwärmen der Kugelumlaufspindeln in den linearen Vorschubantrieben. Dr. Jens Kummetz 1. November 2011
Vertrauen ist gut – Kalibrieren besser Regelmäßige Überprüfung sichert den Werterhalt von Messgeräten Messgeräte müssen regelmäßig kalibriert werden, um ihre Funktion sicher aufrechtzuerhalten: Das ist zwar ein Kostenfaktor, aber ein Prüfmittel mit Fehlern könnte viel teurer werden. Agilent bietet für seine Messgerätepalette die passenden Kalibrierservices an – mit entsprechend tiefem Know-how und hochwertiger Ausrüstung seiner beiden Kalibrierlabore. Martina Kopp 30. June 2011