Signalgenerator zur Manipulation von Quantenbits So funktioniert Messtechnik für den Quantencomputer Um mehr Leistungsstärke als bei einem klassischen Computer zu erreichen, arbeiten Entwickler an einem Computer, der aus Quantenteilchen aufgebaut ist. Elektronik industrie erklärt das Prinzip des Quantencomputers und welche Rolle dabei Generatoren spielen. Boris Adlung 31. October 2022
Gegenüber Störstrahlung unempfindliche Touchcontroller So lassen sich Touch-Displays in der HF-Chirurgie einsetzen In der Elektrochirurgie wird hochfrequenter elektrischer Strom genutzt, um durch gezieltes Aufheizen Modifikationen am Gewebe zu bewirken. Dieser gezielte Einsatz von Wärme hat positive Effekte für den Patienten. Aber die Elektronik muss mitspielen. Rudolf Sosnowsky 8. March 2022
Stickstofferzeugung für die Elektronikfertigung Generator für hohe Stickstoff-Reinheit Stickstoff für die Produktion elektronischer Baugruppen vor Ort selbst herzustellen, das hat ein Elektronikfertiger und Kunde von Inmatec Gase Technologie mit einem Generator der Serie IMT PN PAN ausprobiert. Clever, denn mit dem Generator vor Ort ist nicht nur die Menge entsprechend des Bedarfs variabel steuerbar, sondern auch die Reinheit des Stickstoffs. Die Firma produziert nun mit einem validierten Verfahren bei einer Stickstoffreinheit von 4.0 statt branchenüblichen 5.0 – und das bei ungemindert hoher Qualität und der Einsparung signifikanter Kosten. deigner 3. December 2018
Sensorik / Zustandsüberwachung Induktive und kapazitive Abstandssensoren überwachen Windkraftanlagen Windkraftanlagen müssen aus Sicherheits- und Kostengründen rund um die Uhr überwacht werden. Abstandssensoren spielen dafür an mehreren Stellen in der Anlage eine wichtige Rolle. Michael Kuran 22. March 2018
Energieernte senkt Verkabelungsaufwand Energieautarker Funkschalter – Kabel ade Cherry (Vertrieb: H&H Components) stellte einen energieautarken Funkschalter vor. Da der Schalter praktisch überall installiert werden kann, können zum Beispiel Gebäude jeder Größe optimiert werden hinsichtlich Energieverbrauch und Sicherheit bei reduzierten Betriebskosten. Siegfried W. Best 2. September 2013
Intelligent kombiniert Frequenzumrichter plus Bypass statt Softstarter Für eine Anwendung, bei der zwei Ventilatoren im Parallelbetrieb im Bereich über 20 kW durch Generator gespeist werden, stellt sich die Frage, ob die bisherige Kombination Antrieb mit veraltetem Softstarter nicht besser entweder durch Frequenzumrichter angesteuert oder schlicht mit neuen Softstartern ausgerüstet wird. Ein Faktor: Um die Anlaufströme zu puffern, ist der Generator auf die doppelte Leistung der Antriebe ausgelegt, was gerade so ausreicht. MuellerWal 30. May 2011
Frequenzumrichter Motorstart: Anlaufstrom und Lastprofil zählen Oft ein Thema in Ventilator- oder Pumpen-Anwendungen ist der Start von Drehstrom-Asynchronmotoren: Abhängig von der Leistungsklasse und der Aufgabe, die die Motoren erfüllen, sind neben dem für das Netz problematischen Direktstart und der Stern-Dreieck-Schaltung inzwischen Frequenzumrichter oder Softstarter etabliert. Um deren Betrieb zu optimieren, kann sich zudem ein Bypass empfehlen, der im Dauerbetrieb die „Starthilfen“ umgeht: Das steigert die Effizienz der Gesamtlösung, weil der Antrieb dann bei Volllast im optimalen Arbeitsbereich läuft. Michael Burghardt 16. May 2011