Rekonfigurierbarer Transistor Alles auf Anfang: Germanium schlägt Silizium Forscher der Namlab gGmbH und des Exzellenzclusters Cfaed der technischen Universität Dresden haben einen Transistor aus Germanium realisiert, der sich elektrisch zwischen Elektronen- und Löcherleitung umprogrammieren lässt. Aufgrund der geringeren Bandlücke im Vergleich zu Silizium könnten Germaniumtransistoren mit deutlich niedrigerer Einsatzspannung betrieben werden. Hans Jaschinski 7. February 2017
Lotbadmanagement und Prozessoptimierung für nickeldotierte bleifreie Lote Bis tief in die Pore Der Trend zum blei- und silberfreien Löten in der Elektronikbranche hält unvermindert an. Nicht nur die veränderte Gesetzeslage, sondern auch ökonomische und ökologische Gründe sorgen für die große Nachfrage nach nickeldotierten Zinnbasisloten. Allerdings ergeben sich durch diese Lote veränderte Anforderungen an die Prozessführung und an das Lotbadmanagement. Peter Fischer, Matthias Eymann 1. March 2014
Phosphor als Störenfried Das Geheimnis Nickel-dotierter Lote Mit dem großflächigen Umstieg auf bleifreie Lote haben Mikrolegierungselemente eine herausragende Bedeutung gewonnen. Nickel-dotierte Legierungen haben sich als äußerst vielseitig erwiesen – solange kein Phosphor beigemischt wird. Paolo Corviseri 10. July 2013