Kapazitiv- und kamerabasierte Gestensteuerung Touchless-Technologien für Displays und POS-Systeme Data Modul stellt zwei berührungslose Displaytechnologien vor: die kapazitiv-basierte Gestensteuerung sowie die kamerabasierte Gestensteuerung, die Handbewegungen mittels passender Softwarelösung in Cursorbewegungen übersetzt. Andrea Neumayer 24. March 2022
Verschiedene Technologien für eine hygienische Bedienung Das sind die Alternativen für eine berührungsfreie Bedienung Nicht erst jetzt rückt die Hygiene von öffentlichen Terminals ins Bewusstsein. Wenn man sich schon nicht durch ständige Desinfektion oder Handschuhe schützen kann, wäre es nicht möglich, die Berührung völlig zu vermeiden? Rudolf Sosnowsky 13. July 2021
Für Level-3-Automation geeignet ZF entwickelt Lenkrad-Konzept mit HMI-Lösungen Der Lenkrad-Prototyp des Automobilzulieferers ZF verfügt über Gestensteuerung sowie Handerkennung und soll autonome Fahrfunktionen abLevel 3 unterstützen. Über ein LC-Display erhält der Fahrer Rückmeldung zu verschiedenen Funktionen. Wegen des Displays mussten die Ingenieure den Airbag jedoch anders als gewöhnlich verbauen. Redaktion 13. December 2017
HMI Gestensteuerung ohne Kameratechnologie Im Gegensatz zur klassischen Gestenerkennung über Kameras oder ToF-Sensoren bietet Exceet mit einer Gestensteuerung über elektrische Felder eine Ergänzung zu herkömmlichen Eingabesystemen im Fahrzeug. Judith Balfanz 26. January 2016
Genaue Gestensteuerung Abschirmung kapazitiver Näherungssensoren erlaubt exakte Lokalisierung im Erkennungsbereich Touchscreens und Gestenbedienung sind bei modernen Elektronikgeräten nicht mehr wegzudenken. Bis ein Näherungssensor die Finger oder eine Hand zuverlässig und genau erkennt, müssen die Entwickler solcher Geräte einige Probleme lösen. Verschiedene Abschirmmethoden bieten sich als Lösung an. Darius Rydahl 3. December 2015
Sinnvoller und wirtschaftlicher Einsatz von 3D-HMI Echte Gestenerkennung für alle Die freie Bewegung im Raum, ohne Eingabe- oder Bediengeräte, wie beispielsweise Maus oder Tastatur, verspricht eine natürlichere und einfachere Bedienung komplexer Geräte. Doch ist diese Bedienung tatsächlich nur für futuristische Produkte möglich? Uwe Hill 17. May 2012