Ein Kissen, sie alle zu greifen Universelle Greifkissen von Formhand für eine flexible Produktion Oft gilt: Wechselt die zu greifende Geometrie, wechselt der Greifer mit. Wechselstationen lösen dieses Problem zwar – kosten aber Zeit und Geld. Ein Granulat-gefülltes Greifkissen umgeht dieses Hindernis, indem es sich einfach der Form des Objekts anpasst. Dr. Martin Large 21. November 2019
Impressionen von der Motek 2019 Roboter, Greifer und ein Alien auf der Motek 2019 Die Motek 2019, Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, bildet die ganze Welt der Automation ab. In unserer Bildergalerie haben wir die Highlights für Sie zusammengestellt. Dr. Martin Large 10. October 2019
Roboterzubehör Ausgleichseinheit von Schunk kompensiert Abweichungen Ausgestattet mit der Universalausgleichseinheit AGE-U von Schunk sollen Roboter zuverlassig greifen, ohne zuvor exakt die Position und Lage des Greifobjekts zu ermitteln. Gunnar Knuepffer 22. July 2019
Greifen 4.0 Interview mit Dr. Markus Klaiber, Schunk Auf der Hannover Messe wurde der MRK-Greifer von Schunk mit dem Hermes Award geadelt. Zugleich propagiert Schunk mit dem Konzept des Smart Grippings eine neue Evolutionsstufe des Greifens. Dr. Markus Klaiber, Technischer Geschäftsführer beim Greifsystem- und Spanntechnikexperten Schunk erläutert die Entwicklung. kuppingers 4. October 2017
Luft abgedreht Elektrischer Antrieb erzeugt Vakuum direkt im Greifer Preisgekrönt ist eine Saug-Hebevorrichtung, die als Alternative zur Pneumatik und konventionellen Vakuumejektoren gilt. Sie basiert auf einer neuartigen Vakuumtechnik, die auf einen elektrischen Antrieb als zentrale Komponente setzt. kuppingers 2. October 2017
Safety-Greifer bis PLd Sicherheitsbetrachtung für Greifer Bei kooperativen Produktionsabläufen kommen sich Mensch und Roboter zwangsläufig sehr nahe – und damit auch die mechatronischen Greifsysteme. Eine Voraussetzung dafür sind sichere Greifsysteme, wie sie Schunk auf der SPS IPC Drives vorgestellt hat. kuppingers 8. January 2015
Dynamik und Effizienz im Doppelpack Wafer-Handling mit Vakuum Zunehmende Wettbewerbsintensität in der Photovoltaik-Industrie zwingt die Hersteller zu noch mehr Prozessrationalisierung. Effizienzsteigerung und Kostenreduktion sind die Instrumente, die Wettbewerbsfähigkeit sichern sollen. Der Einsatz innovativer Produktionstechnologie spielt hierbei eine Schlüsselrolle – z. B. beim automatisierten Wafer- und Zellhandling mit Vakuum. Edgar Grundler 15. March 2012