Vorsitzender und Leiter der Business Group Lighting Veränderungen in der Hella-Geschäftsführung Dr. Rolf Breidenbach und Dr. Frank Huber verlassen die Geschäftsführung von Hella und machen Platz für Michel Favre und Yves Andres. Jessica Mouchegh 2. March 2022
Siebtgrößter Automobilzulieferer der Welt Faurecia und Hella fusionieren zu Forvia Durch die Fusion von Faurecia und Hella entsteht der nach eigenen Angaben siebtgrößte Automobilzulieferer weltweit. Der neue Konzern firmiert unter dem Namen Forvia. Jessica Mouchegh 10. February 2022
Spitzenwechsel bei BHTC Michael Jaeger ist neuer CEO bei Behr-Hella Thermocontrol Zum 1. Oktober 2021 hat Michael Jaeger den Vorsitz der Geschäftsführung (CEO) der Behr-Hella-Thermocontrol-Gruppe (BHTC) übernommen. Er folgt auf Thomas Schulte, der zum 30. September 2021 den Vorsitz der Geschäftsleitung niedergelegt hat. Nicole Ahner 26. November 2021
Wechsel in der Geschäftsleitung Christian Päschel ist neuer CEO bei Varroc Lighting Systems Seit dem 1. November 2021 ist Christian Päschel der CEO bei Varroc Lighting Systems. Er folgt auf Stephane Vedie, der das Unternehmen im September verlassen hat. Nicole Ahner 25. November 2021
Geschäftsfeld Autonomous Mobility and Safety Continental: Frank Petznick leitet Einheit Fahrerassistenzsysteme Der studierte Elektrotechniker folgt auf Karl Haupt, der nach 36-jähriger Unternehmenszugehörigkeit Continental verlässt. Petznick kommt von Hella, wo er leitende Managementpositionen innehatte. Gunnar Knuepffer 8. July 2020
Smart Headlamp Technology Intelligente Scheinwerfer: Künftige LED-Systeme heilen sich selbst Wie lässt sich der smarte Scheinwerfer entwickeln und wie bekommen wir das Problem des Testens von LED-Scheinwerfern mit sehr hoher Pixel-Anzahl in den Griff? Die Antworten liefert dieser Beitrag. Pascal Janke, Christopher Lankeit, Maximilian Krämer, Mirko Waldner, Dr. Sandra Gausemeier 1. May 2019
Wohlfühlen und sichere Interaktion: Interview mit dem Management von BHTC BHTC setzt auf Kreativität und Flexibilität AUTOMOBIL-ELEKTRONIK hat sich bei BHTC über die aktuelle Geschäftsentwicklung, den Markt sowie die Trends in den Bereichen Klimatisierung und HMI erkundigt. Die Gesprächspartner waren Thomas Schulte (CEO), Bernd Kuhlhoff (Leiter Vertrieb, VP) und Dr.-Ing. Ralph Trapp (Leiter Entwicklung HMI & Vorentwicklung). Alfred Vollmer 11. December 2018
Fokus auf Flexibilität und Durchsatz Seho-Selektivlötanlage Power Selective entscheidet Hella-Benchmark für sich Maximale Prozess- und Anlagenflexibilität bei möglichst kleiner Stellfläche – das war eine der maßgeblichen Anforderungen von Hella bei einem groß angelegten Benchmark nach einer Selektivlötanlage. Der Licht- und Elektronikexperte Hella zählt zu den Top 40 der Automobilzulieferer weltweit. Daher setzt das Unternehmen die Messlatte auch bei seinen Systemlieferanten hoch an, um qualitativ hochwertige Technologien zuverlässig liefern zu können. Heike Schlessmann 16. August 2018
Volladaptive Lichtverteilung in Echtzeit Hella entwickelt LCD-Scheinwerfer Eine neuartige Scheinwerferlösung von Hella bringt LC-Displays erstmals in die Fahrzeugscheinwerfer. Diese lassen sich an die Fahrsituation anpassen und entsprechend dimmen. Zusätzlich lassen sich mit der Technologie noch Informationen auf die Straße projizieren. Martin Probst 28. June 2017
Für die Kompaktklasse Radarsensor der 3. Generation Mit seiner dritten Radarsensor-Generation zielt Hella bewusst bis in die Kompaktklasse – für Totwinkel- und Fahrstreifenwechselassistenz mit einer funktionalen Reichweite bis 70 m sowie für zwei andere Funktionen. Dr. Helgo Dyckmanns, Dr. Dietmar Stapel, Carsten Roch und Thomas Ottenhues 5. December 2014
Die neuen Frontscheinwerfer Matrix-LED- und Laserlicht bietet viele Vorteile Mit der Einführung der Matrix-LED-Frontscheinwerfer, die mit Hilfe einer Kamera gesteuert werden, verbessert sich die Sicht bei Nacht dramatisch. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK berichtet über einige der neusten Entwicklungen. Alfred Vollmer 15. April 2014
Advertorial Steuergeräte und Sensoren für EPS Hella fertigt hochkompakte ECUs und Lenkwinkel-/Lenkmoment- Sensoren für elektrische Servolenkungen: in Millionenstückzahlen. Dipl.-Ing. Ralf Kuhl, Dipl.-Ing. Mario Saure 22. August 2013