Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen Aufzeichnung und Analyse diskontinuierlicher Signale Den Schauplatz elektronischer Systeme beherrscht ein unüberschaubares, chaotisches und komplexes Frequenzspektrum elektrischer Signale. Bei der Entwicklung und Validierung neuester Radartechnik ist es daher von entscheidender Bedeutung, das Verhalten von Signalen in einer realen Umgebung vollständig zu verstehen. Kurt Peteler 25. April 2016
Basis moderner Kommunikationseinrichtungen Funk- und HF-Signale mit Relais schalten Je höher die Frequenz, desto höher sind die Anforderungen an die Bauteile im Signalpfad. Begriffe wie Stehwellenverhältnis und Einfügedämpfung gewinnen immer mehr an Bedeutung – auch und gerade beim Schalten der Signale. Hier sind elektromechanische Relais nach wie vor Stand der Technik. Dipl.-Ing. Bernd Jaschinski 20. August 2012