Abgestimmte Konzepte für Fahrzeug- und Ladesysteme Schnelles, realitätsnahes Testen beschleunigt den Wandel zur E-Mobilität Die steigende Nachfrage nach E-Autos und damit auch Lademöglichkeiten stellt für die Automobilindustrie und für die Energienetze eine große Herausforderung dar. Es gilt, ein aufeinander abgestimmtes Lösungskonzept für beide Industrien zu entwickeln – angefangen bei den jeweiligen Testverfahren. Frank Puschmann 7. June 2021
Driver-in-the-Loop-Simulation ADAS-Entwicklung: weit mehr als „nur“ HiL Man nehme einen hochdynamischen Fahrsimulator, ein passendes HiL-System sowie das zu testende Steuergerät und die passende Software, füge einen Fahrer hinzu – fertig ist das System zur Driver-in-the-Loop-Simulation. Was sich hier so einfach anhört, ist in Wirklichkeit ein hochkomplexes System, das höherwertigere Testergebnisse liefert als Fahrversuche, immenses Potenzial bietet und die Entwicklung entscheidend beschleunigen kann. Dr.-Ing. Hendrik Amelunxen, Dr.-Ing. Jan Berssenbrügge, Dipl.-Ing. Christoph Schmid 15. May 2014
Simulator-Technologie als Basis für die Steuergeräte-Software-Absicherung Arbeitsprozesse flexibel gestalten Mit der Professionalisierung der Elektronikabsicherung durch Hardware-in-the-Loop-Simulation haben sich die Arbeitsweisen und resultierende Anforderungen an die HiL-Hardware und -Software stark verändert. Die konsequente Umsetzung dieser Anforderungen stellt zum Teil tiefe Einschnitte in bestehende HiL-Technologien dar. Die völlig neue Hardware- und Software-Architektur des HiL-Systems Scalexio erfüllt diese Ansprüche. Dr. Heiko Kalte und Susanne Köhl 10. May 2011