Konvergenz von IT und OT durch Digitalisierung So erleichtern Software-Bausteine die Embedded-Entwicklung Die Digitalisierung erschwert die Entwicklung aktueller Embedded-Applikationen, besonders durch die Verschmelzung von IT und OT. Eine Lösung bieten vordefinierte Bausteine. Sie sparen Zeit, erleichtern das Skalieren und bieten die nötige Sicherheit. Andreas Bergbauer 4. April 2025
Zuverlässige und robuste Netzwerkverbindungen Schutz von industriellen Single-Pair-Ethernet-Applikationen Ethernet ist heute auch in Applikationen in der Industrie und in Fahrzeugen zu Hause. Der Einsatz von Cat 6-Ethernet-Kabeln und -Steckverbindern in beengten Anwendungsbereichen ist schwierig. Dies führte zur Entwicklung von Single Pair Ethernet. Mark Patrick 17. November 2023
Neueste Standards machen es möglich Produktivitätssteigerung für vernetzte Fabriken Industrie 4.0-Technologien überwinden nicht nur die Lücke zwischen Fertigungsanlagen und Unternehmens-Management, sondern ermöglichen auch neue Tools für das Fabrik-Management, was für eine reibungslose und effiziente Abwicklung der Prozesse sorgt. Petra Gottwald 13. November 2023
Ein Gateway für mehrere Protokolle Einfachere IIoT-Installationen in der Smart Factory Für industrielle Anwendungen stehen Entwicklern einige drahtlose Technologien zur Verfügung. Bei der Integration mehrerer drahtloser Protokolle in Industrieanlagen gibt es einige Herausforderungen. Wie ein Software-Entwicklungs-Kit (SDK) dies vereinfachen kann. Mikko Saarnivala 8. November 2023
Praxisbeispiele für Umsetzung des Industrial Internet of Things IIoT-Demonstrator für die Feldebene Die Schmersal Gruppe zeigt auf der SPS 2023 wie sich das industrielle Internet der Dinge (IIoT) auf der Feldebene beispielhaft umsetzen lässt. Die Komponenten und Systeme ermöglichen eine umfassende Maschinenkommunikation sowie die ganzheitliche Vernetzung von der Feldebene bis in die Cloud. Harald Wollstadt 25. October 2023
Für Industrie-4.0-Anwendungen Sensoranbindung über IO-Link und Bluetooth Mesh Um Industrie-4.0-Anwendungen in bestehenden Anlagen umzusetzen, ist bisher oft eine umfassende zusätzliche Verkabelung notwendig. Mit neuen Bluetooth-Komponenten von ifm lässt sich dies mit einem Bluetooth Mesh elegant umgehen. Peter Koller 25. October 2023
Stromverbrauchsverlauf in Echtzeit Wie Batterien von Embedded-Systemen länger halten Die Verlängerung der Batterielebensdauer ist ein zentrales Ziel für viele Entwickler von Embedded-Systemen. Für die präzise Bestimmung des Stromverbrauchsprofils in Echtzeit sind gibt es die entsprechenden Tools. Welche das sind und was sie können. Mark Patrick 16. June 2023
Smarte Gehäuse für die smarte Industrie Passende IIoT-Gehäuse für unterschiedliche Anforderungen Geräte des „Industrial Internet of Things“ sind hochwertig und mit empfindlichen, präzisen Sensoren ausgestattet. Dies stellt auch spezielle Anforderungen an die „Verpackung“ der smarten Technologien. Kay Hirmer 2. June 2023
Visualisierung und Kommunikation Smarte Embedded-Spezialisten für Fog-Anwendungen Der klassische Ansatz von hierarchisch aufbauender Feld-, Prozess- und Leitebene löst sich immer weiter auf. Konzepte wie Edge & Cloud Computing werden um Fog-Computing ergänzt. Hierbei ist nicht nur brachiale Rechenleistung gefragt. Es geht auch mit einer smarten Spezialisierung. Andreas Willig 22. May 2023
(Industrial) Internet of Things – jetzt alle zusammen! Trend- und Marktübersicht: Wie sich das IIoT entwickelt Das Internet der Dinge hat das Leben und Arbeiten verändert. Aktuelle Technologie-Trends bergen aber ein viel größeres Potenzial für das (I)IoT. Martin Probst 3. June 2022
Auswahl der richtigen IIoT-Befehls- und Steuerungsschnittstelle Das sind die Vorteile des Standards MIPI I3C Warum sind integrierte Befehls-, Steuer- und Datenschnittstellen der nächsten Generation der Schlüssel zum Erfolg künftiger IIoT-Geräte? Der Artikel gibt eine Antwort. Tim McKee 15. February 2022
Umfrage von Molex Ausbaufähig: Das ist der "Stand der Industrie 4.0" Die Umfrage „Stand der Industrie 4.0“ zeigt deutlich das Auseinanderklaffen von Theorie und Praxis: Die Vorteile von Industrie 4.0 sind klar, an der Umsetzung hapert es jedoch. Dafür machen die Teilnehmer vor allem einen Faktor aus. Dr. Martin Large 23. July 2021
Die 5 Phasen im Detail Was hinter dem Industrial IoT Maturity Model steckt Das Industrial IoT Maturity Model ist ein Leitfaden, der Maschinenbauern dabei hilft, den nächsten Schritt in Richtung IIoT beziehungsweise Industrie 4.0 zu gehen. Welche 5 Phasen dabei durchlaufen werden. Dr. Martin Large 21. June 2021
DRAM- und Flash-Speicher für das industrielle Internet der Dinge 10 Überlegungen: Welcher ist der richtige Massenspeicher für das IIoT? Bei der Wahl des richtigen Speichers für IIoT-Anwendungen muss der Entwickler aus einer Vielzahl von Paramtern die die richtige Wahl für seine Anwendungen treffen. Aber welche Features gilt es, genauer unter die Lupe zu nehmen? Arthur Sainio 4. November 2020
IIoT- und Cloud-Lösungen Sensor to Cloud: IFM und CloudRail starten strategische Partnerschaft IFM und der IIoT-Experte CloudRail sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um ihre Kompetenzen in den Bereichen IT und OT zu bündeln und um IIoT- und Cloud-Lösungen voranzutreiben. Damit verfolgen beide Unternehmen ihre Strategien weiter. Dr. Martin Large 16. July 2020
Wie sich Geräte fit fürs IoT machen lassen Warum IoT, IIoT und AIoT die Zukunft der industriellen Automatisierung sind Mit dem Einzug des IoT und der Ergänzung durch ML und AI müssen Anlagenmanager einen Weg zur entsprechenden Modernisierung älterer Industriegeräte finden, um so Produktivität und Effizienz zu steigern. Dafür gibt es Lösungen, die älteren Systemen Intelligenz und Konnektivität verpassen und sie damit zu einem Teil der IIoT-Revolution machen. Rolf Horn 2. June 2020
Manometer werden digital Wie mechanische Messgeräte von Wika per IIoT Bohrlöcher überwachen Wika zeigt an einem Projekt zur Überwachung von Druck, Temperatur und Füllstand an Bohrlöchern, wie auch mechanische Messtechnik in Zeiten von Industrie 4.0 funktioniert – inklusive IoT-Plattform. Roland Hart 6. April 2020
Vorher bei Bosch Rexroth Weidmüller: Thomas Bürger leitet Automation Products & Solutions Anfang 2020 wechselte Dr. Thomas Bürger von Bosch Rexroth zu Weidmüller. Er übernimmt dort die Leitung der Division Automation Products & Solutions (APS) von einem weiteren „Wechsler“. Gunnar Knuepffer 19. February 2020
Industrie 4.0 voranbringen CFX IIoT-Standard nivelliert das IIoT-Spielfeld Die Einführung des IPC CFX (Connected Factory Exchange) Standards für IIoT war zweifellos der Katalysator für die lang erwartete Industrie 4.0-Revolution. Dieser Standard ermöglicht es nun der gesamten Branche sich einzubringen, Prozesse oder Produkte zu untersuchen und von der Industrial IoT-Umgebung zu profitieren, welche vom neuen IPC CFX gesteuert wird. Michael Ford 4. November 2019
Industrial Internet of Things Dialog Semiconductor übernimmt Creative Chips Durch die Akquisition von Creative Chips möchte Dialog Semiconductor seine Position auf dem Wachstumsmarkt IoT stärken. Gunnar Knuepffer 11. October 2019
IIoT-Middleware von HMS Wie ein Edge-Gateway Netzwerk und Cloud verbindet Damit IIoT gelingt, wird eine durchgängige Kommunikation zwischen Feld- und IT-Ebene benötigt. Und welche Cloud soll es sein? MindSphere, SAP Leonardo oder die firmeneigene? Diese Szenarien verlangen einen flexiblen Lösungsansatz. Thilo Döring 26. April 2019
Den Herausforderungen der Industrie 4.0 gewachsen Mit Analog-Front-Ends Sensoren unkompliziert integrieren Mittels eines Analog-Front-Ends (AFE) lassen Sensoren sich direkt integrieren. Allerdings ist die Entwicklung eines solchen AFEs mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. Akihiro Ota 11. April 2019
Energieernte aus Bewegung, Licht und Wärme Energy Harvesting ermöglicht batterielose und wartungsfreie IIoT-Geräte Mittels Energy Harvesting lassen sich Funksensoren und -schalter ohne Kabel und Batterien ausschließlich über Bewegung, Licht oder Temperaturdifferenzen mit Strom versorgen. Dies macht die energieautarken Sensoren auch für den Einsatz im IIoT interessant. Frank Schmidt 4. February 2019
MES Process Communication Automatisierungstreff Böblingen 2018: Smart Manufacturing mit MES Eine durchgängige vertikale Integration ist die Voraussetzung für Smart Manufacturing im Sinne von Industrie 4.0 und IIoT. Diames ist eine zu einem ERP System komplementäre MES Komponente. Kombiniert mit Komponenten von IBH Link UA zur Datenerfasstung erfüllt das System heutige und zukünftige Anforderungen an Smart Manufacturing. Martin Large 26. March 2018
Das gläserne Netzwerk Echtzeiterkennung von Anomalien im Steuerungsnetzwerk Die Produktivität und Kontinuität des Industriellen Internets der Dinge (IIoT) basieren unter anderem auf einem Steuerungsnetzwerk mit hoher Qualität und Cybersicherheit. Um diese Faktoren zu überwachen und zu gewährleisten, muss eine effiziente Prozesssteuerung transparent sein. Für Unternehmen, die auf IIoT setzen, gibt es eine intelligente Visualisierung von Kommunikationsstrukturen und Vorfällen im Steuernetz. Stefan Sebastian 8. March 2018
Industrielle Kommunikation Edge-Gateway als IIoT-Grundlage Die IoT-Gateway-Serie emIOT erweitert das Embedded-PC-Portfolio um speziell für die Vernetzung von Maschinen und Prozessen konzipierte Systeme als Grundlage für IIoT-Anwendungen. Heyer 3. November 2017
Thilo Döring übernimmt Vorsitz Wechsel in der Geschäftsführung von HMS Zum 30.06 überträgt Michael Volz den Vorsitz der Geschäftsführung von HMS Industrial Networks sowie seine derzeitigen Aufgaben an den bisherigen Vertriebsleiter Thilo Döring. Volz zieht sich nach 17 Jahren aus dem operativen Geschäft zurück, bleibt der Unternehmensgruppe aber weiterhin verbunden. Martin Large 28. June 2017