Verbindung von Halbleitern Mehr Energieeffizienz durch Sintern statt Löten Lösungen zur effizienteren Nutzung elektrischer Energie sind gefragter denn je. In diesem Zusammenhang gewinnt auch das Sintern als Verbindungstechnik für Leistungshalbleiter immer mehr an Bedeutung. Wo die Vorteile liegen. Philipp Göldlin 15. February 2023
3D-Druck-Anlage für Multimaterial-Designs 3D-Druck für Materialmix-Bauteile mit ausgefeilter Dosiertechnik Ein 3D-Druck-Verfahren ist das Liquid Additive Manufacturing (LAM). Neue Möglichkeiten schafft die Anlagentechnik von Infotech in Kombination mit den Druckmaterialien von Delo. So lassen sich Materialmix-Bauteile in einem Druckvorgang fertigen. Petra Gottwald 2. February 2022
Lückenlose Qualitätskontrolle erforderlich Power-Modul-Fertigung Ein wesentlicher Baustein von Elektrofahrzeugen aller Art sind Power-Module als Herzstück des Elektroantriebs. Aber auch in der Erzeugung der erneuerbaren Energien spielen diese in Windturbinen und Solarpanelen eine zentrale Rolle. Deshalb erfordern Power-Module eine lückenlose Qualitätskontrolle in allen Arbeitsschritten und bedingen ein Optimieren hinsichtlich einer minimalen Ausschussquote über alle an der Herstellung beteiligten Fertigungsschritte. Jens Lochbaum, Bruno Affolter 5. November 2017
Dosiertechnik Desktop-Dispenser IP-500 Bei der Entwicklung von Fertigungsprozessen wird das Evaluieren der geeigneten Dosiertechnik immer wichtiger. Zahlreiche Labor-Dosiersysteme helfen, offene Fragen rund ums Thema Dosieren zu beantworten. Allerdings bleibt das Übertragen der Dosierparameter auf das Fertigungsequipment eine Herausforderung. Leitner 14. March 2013