Spezielle Axialcrimptechnik erreicht fixierte 360°-Schirmung Rundum geschirmte Kabelverschraubung für Hochvolt-Bordnetze Das EMV-geschirmte Kabelverbindungssystem Evolution EMC von Agro ist für elektrisch oder hybrid angetriebene Nutzfahrzeuge und mobile Maschinen für die geschützte Durchführung von Hochvoltkabeln konzipiert. Andrea Neumayer 1. September 2022
Sponsored Lösungen für die Elektromobilität Interview mit Carsten Wohlrath, Vertriebsleiter bei PFLITSCH PFLITSCH ist Erfinder der modernen Kabelverschraubung. Mit besonderen Lösungen geht es aktuell Richtung Wachstumsmarkt Elektromobilität. Martin Probst 10. December 2021
Steckbare Kabelverbindungen schnell und einfach lösen Pflitsch integriert Steckverbinder in die Kabelverschraubung Stecker KV kombiniert Kabelverschraubung und Stecker. Die Neuentwicklung von Pflitsch zeichnet sich durch ihre kompakte und schlanke Bauform aus und wird überall dort eingesetzt, wo geringe Steckzyklen erforderlich sind, zum Beispiel für Wartungsarbeiten. Walter Lutz 9. December 2020
Verbindungstechnik Pflitsch-Kabelverschraubung schließt EMV-Lücke EMV-Kabelverschraubungen der Baureihe Blueglobe TRI von Pflitsch kontaktieren den Kabelschirm beim Kabeleintritt in den Schaltschrank mit hohen Dämpfungswerten. Gunnar Knuepffer 22. February 2020
Kabel / EMV-Schutz Teilbare Kabelverschraubung bietet EMV-Schutz für geschirmte Kabel Eine teilbare Kabelverschraubung ermöglicht über eine leitfähige Kabeltülle die Ableitung von schirm- und feldgebundenen elektromagnetischen Störungen aus der Abschirmung des Kabels an das leitfähige Gerätegehäuse. Stephan Buchner 26. November 2019
Beständig Kabelverschraubung von Hummel trotzt Säuren und Basen Die Kabelverschraubung Varia Pro FKM von Hummel ist für Anwendungen in der Chemie, der Pharmaindustrie und der Biotechnologie konzipiert. Gunnar Knuepffer 4. July 2019
Kabelverschraubungen für EMV-Schirmkonzepte EMV-Lösungen von Pflitsch machen die Kabeleinführung sicherer Der zunehmende Einsatz von Elektronik und drahtlosen Kommunikationseinrichtungen bei der Automatisierung bringen elektromagnetische Risiken: Dadurch hervorgerufene Störungen, Ausfälle und Ausschuss haben nicht selten fatale Folgen. Walter Lutz 11. March 2019
Teilen und Fixieren Teilbare Kabelverschraubung mit IP 65-68 Zertifizierung Ziel einer Produktneuentwicklung war es, eine teilbare Kabelverschraubung zu entwickeln, die auch heftigen äußeren Einflüssen standhält. Und das nicht nur „intern geprüft“, sondern durch ein zertifiziertes Prüflabor, welches nach geltenden Normen testet und zertifiziert. Stephan Buchner 7. November 2018
Fit für den Einsatz im Schienenverkehr Kabelverschraubung mit Bahnzulassung Die Kabelverschraubung Variapro Rail von Hummel erfüllt alle Anforderungen für den Einsatz im Schienenverkehr. Sie hat die Prüfungen der Brandschutznormen DIN EN 45545-2 und 45545-3 erfolgreich bestanden. Redaktion 7. August 2018
Kabel und Leitungen Teilbare Kabelverschraubung bis IP68 Bei der KVT-ER Baureihe handelt es sich um eine teilbare Kabelverschraubung zum Einführen von Leitungen mit und ohne Stecker. Die robuste Verschraubung setzt auf Ausbrüche in den metrischen Standardgrößen M32, M50 und M63 auf. Heyer 31. May 2018
EMV-sichere Kabel(ein)führung bringt Sicherheitsplus Kabelverschraubungen und Kabelkanäle für EMV-Schirmkonzepte Der zunehmende Einsatz von Elektronik und drahtlose Kommunikationseinrichtungen bringen – bei gleichzeitig sinkenden Signalpegeln und steigender Empfindlichkeit von Bauteilen – immer mehr elektromagnetische Risiken. EMV-Kabelverschraubungen und EMV-Kabelkanäle spielen bei der Gesamtschirmung zum Beispiel eines Schaltschranks und der Kabelführung durch die Fertigungsumgebung eine entscheidende Rolle. Günther Quednau, Walter Lutz 6. February 2018
Kabelverschraubung Druckfeste Kabelverschraubung für 6 bis 20 mm Kabeldurchmesser Pflitsch hat seine Kabelverschraubung Blueglobe um eine besonders flexible Variante erweitert. Mit dieser M25-Kabelverschaubung werden Kabel im Durchmesser von 6 mm bis 20 mm sicher geführt und bis zu einem Druck von 15 bar (Schutzart IP 68) abgedichtet. wirth 23. February 2017
Kabeldurchführungen Flexible Kabeldurchführung mit großem Klemm- und Dichtbereich Die Kabeldurchmesser der Einspeiseleitungen für elektrische Ausrüstungen oder Maschinen vor Ort sind den Elektroplanern oder Konstrukteuren oftmals nicht bekannt. Welche Größe für die Kabeldurchführung beziehungsweise Kabelverschraubung sollen sie nun vorsehen? Flexible Kabeldurchführungen mit einem großen Klemm- und Dichtbereich lösen das Problem. Hubert Jahnke 10. November 2016
Installation leicht gemacht Systemkabel samt Stecker einführen und abdichten Einfache Installation und sichere Inbetriebnahme zeichnen die IQ-Box von Videor aus. Als einer der ersten Kunden setzt der Distributor dabei die teilbare Kabelverschraubung UNI Split Gland von Pflitsch ein, mit der sich Systemkabel ohne Demontage der Stecker in die Box einführen lassen. Dipl.-Ing. Walter Lutz 15. August 2016
Anschlusstechnik Extrem flache Kabelverschraubungen Die extrem flachen Kabelverschraubungen der Serie Shotgland sind speziell für industrielle Anwendungen entwickelt, bei denen sehr hohe oder niedrige Umgebungstemperaturen herrschen. Heyer 27. April 2016
Vibrationen, Belastungen und unterschiedliche Kabelquerschnitte Kabelmanagement in Robotertechnik und Automatisierung In automatisierten Fertigungsprozessen ist vieles in Bewegung. Das führt zu starken Vibrationen und hohen dynamischen Belastungen an den Komponenten. Kabelverschraubungen müssen hier unterschiedliche Kabel zuverlässig abdichten und zugentlasten, auch unter EMV-Aspekten. Walter Lutz 25. August 2014
Kabelverschraubungen Platzsparend dicht Mehrfach-Verschraubungen sparen Platz am Schaltschrank. Der Maschinenbauer Reicofil hat sich deswegen eine M120-Kabelverschraubung mit einem individuellen Dichteinsatz entwickeln lassen. Durch diesen lassen sich die Energiekabel separat in den Schaltschrank einführen. Die Anordnung der Leiter hebt außerdem die entstehenden Magnetfelder auf. Carsten Wohlrath 3. May 2013
Sonne, Wind und Wellen Sichere Kabelführung in der Solar- und Windenergie Bevölkerungs- und Industriewachstum steigern den Energiebedarf. Fossile und nukleare Kraftwerke stehen aber stark in der Kritik. Da bleibt nur die ressourcenschonende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Pflitsch zeigt, was Kabel in der Solar- und Windgewinnung leisten müssen. Dipl.-Ing. Carsten Wohlrath 22. August 2012