Test moderner Leistungshalbleiter Leistungsfähige Kennlinienschreiber Kennlinienschreiber werden in der Elektronik und der Halbleiterindustrie seit Ende der 1950er Jahre eingesetzt und wurden ursprünglich für die Charakterisierung von Vakuumröhren und später für Transistoren verwendet. Ein Kennlinienschreiber enthält Stromversorgungen für die Stimulierung des zu prüfenden Bauteils, eine Art Oszilloskop-Display zur Darstellung der erfassten Daten, einen Drehknopf für eine Echtzeit-Einstellung der Spitzenspannung über dem Bauteil und einen Testadapter, um einfach und sicher die Verbindungen zu den Bauteil-Pins herzustellen. David Wyban 17. February 2014