Los, beweg dich! Prinzip, Auswahl und Design von piezoelektrische Aktoren Piezoelektrische Aktoren können eine Alternative zu bekannten elektromagnetischen Einrichtungen wie Motoren und Magnetspulen sein. Sie sind kleiner, zuverlässiger, verbrauchen weniger Strom und bieten eine höhere Auflösung bei der Positionierung. Patrik Kalbermatten 4. November 2021
Schnelle Prototypenfertigung mit Laserstrukturierung LTCC-Elektronik für den Einsatz unter widrigen Bedingungen Die Technologie Low Temperature Cofired Ceramics (LTCC) ermöglicht die Fertigung von hochkomplexen elektronischen Substraten und Bauteilen auf Basis eines mehrlagigen, keramischen Substratmaterials. In Kombination mit Laserstrukturierungsprozessen eignet sich die Technologie für die schnelle Prototypenfertigung und für anspruchsvolle Lösungen bei der miniaturisierten Elektronikfertigung. Nam Gutzeit 1. October 2020
LC-Filterdesign mit MLCCs Warum die angelegte Spannung am Filter zu beachten ist Die Forderung, elektronische Schaltungen immer kompakter aufzubauen, hat nicht nur Auswirkungen auf die Auswahl aktiver Komponenten, sondern auch auf die passiven Komponenten für den Filteraufbau, um auftretende Störungen zu bekämpfen. Frank Puhane 2. November 2018
Fügen von Kupfer und Keramik Automatisierte Verarbeitung von DBC-Substraten DCB-Substrate sind zur Schlüsseltechnologie beim Herstellen von Powermodulen geworden. Die Verbindung zwischen DBC und bestücktem Bauteil wird durch aufgedruckte Lotpaste oder Sinterpaste hergestellt und ist für die Funktion des späteren Bauteils wichtig. Der zweiteilige Beitrag setzt sich mit diesem Prozess auseinander. Sandra Röckl, Reiner Beck 12. July 2017
Stoßsicher Kompakter und robuster Überspannungsschutz mit Vielschichtvaristoren Überspannung und die damit verbundenen sehr hohen Stoßströme beschädigen oder zerstören elektrische und elektronische Geräte. Ein zuverlässiger Überspannungsschutz ist daher unumgänglich. TDK hat auf Basis eines neuen Keramikmaterials jetzt eine High-Surge-Serie von Epcos-Vielschichtvaristoren entwickelt, die kompakte Abmessungen mit hoher Schutzwirkung vereinen. Dipl.-Ing. Carlos Augusto Schlabitz Filho 10. February 2016
Auswahl von Keramik-Kondensatoren für ICE-Fahrzeuge, HEVs und EVs MLCCs und MLSCs für das Auto Vergleicht man die Leistungsfähigkeit eines 1-µF-MLCC mit Tantal und Aluminium-Kondensatoren mit 10 µF, so weisen die Keramikversionen eine vergleichbare oder sogar deutlich bessere Spannungsfestigkeit auf.AUTOMOBIL-ELEKTRONIK zeigt, welche Vorteile die Keramik-Kondensatoren im Fahrzeug bieten, spricht aber auch die Probleme an. Naoyuki Kobayashi 4. May 2012
Steigert Zuverlässigkeit und Effizienz von Leistungsverstärker Fortschrittliches HF-Leiterplattenmaterial Die Auswahl des geeigneten Keramikfüllmaterials für HF- und Mikrowellenlaminate führt zu einer größeren Phasenstabilität und kann die Temperaturempfindlichkeit von verlustarmen PTFE-Laminaten verringern. George Qinghua Kang, Michael T. Smith und John C. Frankosky 23. February 2011
Keramik-Siebdrucker mit vollautomatischem Einrichten Automatischer Siebdrucker für Hybride Die hier vorgestellte Lösung für das Siebdrucken von Hybridschaltungen verfügt über die Funktion des vollautomatischen Einrichtens und besticht durch hohe Taktraten. Thomas Menzel 14. February 2011
Applikation: Keramik-Kondensatoren / Einsatz an Klemme 30 Advanced und MLSC (Multilayer Serial Ceramic Capacitor) Auf acht Seiten in Deutsch beschreibt Epcos den Einsatz der Keramik-Kondensatorserien Advanced und MLSC (Multilayer Serial Ceramic Capacitor). d.boenning 3. July 2006