3 Fragen an… Dr. Dominik Lembke, Librec „Black Mass ist der Gamechanger für Europas Batterierecycling.“ Wie lassen sich Batterie-Rohstoffe effizient zurückführen? Dr. Dominik Lembke, einer der Redner auf der kommenden Automotive Battery Conference, erklärt, welche Rolle Black Mass spielt – und welche Modelle Europas Recyclingwirtschaft skalierbar machen. Dr. Martin Large 4. July 2025
Kobalt, Zinn und Seltene Erden Apple setzt bis 2025 verstärkt auf recycelte Rohstoffe Bis 2025 sollen alle von Apple entwickelten Batterien zu 100 Prozent aus recyceltem Kobalt bestehen. Auch bei Seltenen Erden, Gold und Zinn will der Tech-Konzern tätig werden. Dr. Martin Large 18. April 2023
Konfliktfreie Metallgewinnung Es geht auch ohne Kobalt bei Elektrofahrzeug-Batterien Kobalt ist als Kathodenmaterial nicht unumstritten. Das hat sowohl technische als auch ethische Gründe. Aber Kobalt hat auch technische Vorteile. Mike Kultgen 15. June 2022
Was geschieht mit ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien? Recycling von Li-Ionen-Batterien: Markt & Methoden Der Markt für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien erlebt ein starkes Wachstum. Neue Verfahren und Technologien treiben die Entwicklung voran und bieten Lösungen für Nachhaltigkeit und Ressourcenknappheit. Nicole Ahner 30. March 2022
Nachhaltiger und langlebiger Kobaltfreie NMX-Batteriezellen für eine zukunftsfähige E-Mobilität Ein speziell entwickeltes Kathodenmaterial und der Verzicht auf Kobalt machen die neuartigen NMX-Batteriezellen nachhaltiger und langlebiger als herkömmliche Hochnickelbatterien. Sie eignen sich besonders gut für den Einsatz in E-Autos im breiten Mittelklasse- und Oberklassemarkt. Maxim Hantsch-Kramskoj 9. August 2021