Schritt für Schritt angesteuert Schrittmotoransteuerungen mit interner Kommutierung (Teil 1) Bei der Kommutierung eines Schrittmotors über einen Encoder ergibt sich eine Vielzahl von Vorteilen. Die wesentlichsten Vorteile sind dabei, dass der Motor überlastet werden kann und dass das Beschleunigen des Motors in kürzester Zeit mit dem maximalen Motormoment erfolgt – ohne Vorgabe einer Beschleunigungskurve, bei der die Schrittzeiten für jeden Schritt der Beschleunigung vorgegeben sind. Siegfried Möller 25. March 2011