Schutzlackieren leicht gemacht Empfehlungen für einen zuverlässigen Lackierprozess Ein durchdachtes Design sorgt am Ende immer für Einsparungen. Werden zudem noch mögliche Fertigungsprobleme schon in der Designphase bedacht, lassen sich mögliche Fertigungskatastrophen verhindern, und zwar nicht nur beim Schutzlackieren, sondern auch in anderen Produktionsbereichen. Deshalb ist es sinnvoll, sich das Lackierverfahren einmal genauer anzusehen. Phil Kinner 21. October 2020
Sicherer elektrischer Kontakt von Aluminiumleitungen auf Lebenszeit Korrosionsschutz beim Crimpen durch Selective Metal Coating Eine neue kostengünstige Beschichtungstechnologie von Crimp-Anschlüssen verhindert die elektrochemische Korrosion von Kontaktstellen in Aluminium-Kupfer-Bordnetzen weit über die Lebensdauer eines Fahrzeuges hinaus. Welche Vorteile und Einsparpotenziale diese SMC-Technologie bietet, verrät der Delphi-Ableger Aptiv im folgenden Beitrag. Dipl.-Ing. (FH) Markus Gärtner 18. October 2018
Aluminium im Bordnetz Neues Crimpdesign für Aluminiumverbindungen Leichtbau macht auch vor dem Bordnetz nicht Halt: Aluminiumleitungen sparen Gewicht, verlangen aber besondere, werkstoffgerechte, Crimp- und Korrosionsschutzlösungen. Delphi Automotive entwickelt für Leitungsquerschnitte von 2,5 bis 6 mm2 eine neue Generation von Crimpverbindungen, die künftigen Anforderungen gerecht werden. Dipl.-Ing.(FH) Markus Gärtner, Dipl.-Ing. Christian Schäfer, Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. Frank Gronau 13. January 2016
Elektromechanik Schutzanforderungen an Gehäuse- und Schaltschränke Schaltschränke bieten nicht nur Schutz für die darin untergebrachten Geräte. Sie schirmen auch Personen vor den Gefahren des elektrischen Stroms ab. Die Anforderungen an den Schutz und die Sicherheitsaufgaben sind je nach Einsatzort, Branche oder Anwendung unterschiedlich. Ein Überblick über die verschiedenen Normen, Richtlinien und Zulassungsvoraussetzungen. Michael Schell 17. November 2014