Thementag „Power“ zu aktivem Thermomanagement, GaN & Co. Wie GaN und Kühlung die Leistungselektronik vorantreiben Beim unserem Digitalen Thementag „Power“ gab es Einblicke in aktuelle Trends der Leistungselektronik – mit einem Schlaglicht auf GaN, SiC und innovatives Wärmemanagement. Welche Lehren sich jetzt schon ziehen lassen. Dr. Martin Large 5. August 2025
Verlustwärme ade Wirkungsvolle Entwärmungskonzepte für die Leistungselektronik Vielfache Studien und Analysen zeigen, dass thermische Belastungen für elektronische Bauteile auf Dauer nicht gesund sind. Aufgrund physikalischer Vorgänge im Halbleiter entsteht eine unvermeidbare Verlustwärme. Diese gilt es anwenderseitig, durch geeignete Entwärmungskonzepte abzuschwächen. Jürgen Harpain 6. December 2024
Für kompakte Bauformen und hohe Leistungsdichten Die geeignete Kühlung finden Stromversorgungen werden immer kompakter und stellen dennoch einen immer höheren Funktionsumfang bereit. Um sie vor Überhitzung, Abschaltung oder gar Ausfall zu schützen, spielt das angepasste Wärmemanagement eine zentrale Rolle. Frank Stocker 2. May 2024
Aerodynamisch, langlebig und geräuscharm Maßgeschneiderter Hochvoltlüfter für elektrische Nutzfahrzeuge Ein effizienter Betrieb des Lüfters ist für elektische Nutzfahrzeuge von entscheidender Bedeutung. Beim Design des geeigneten Lüfters kann ein Basisdesign an spezifische Anforderungen angepasst werden. Ein mehrdimensionaler numerischer Optimierungsansatz ist hier hilfreich. Sabine Synkule 29. November 2023
Leistungsstarke Lüfteraggregate Effiziente Entwärmung von Halbleitern Entwärmungslösungen sind mehr denn je gefragt, um die vorgegebene Bauteillebensdauer sowie die Zuverlässigkeit eines einzelnen Bauteils oder einer kompletten Funktionseinheit zu gewährleisten. Je nach Anwendung eignen sich unterschiedliche Lösungen. Jürgen Harpain 26. September 2023
Thermomangement für die PV-Anlage Wie Photovoltaik-Komponenten gekühlt werden In der Photovoltaik verrichten zwischen Solarzelle und Steckdose verschiedene verlustbehaftete Geräte ihren Dienst, um die technische Anlage zuverlässig und normkonform zu betreiben. Wie sieht dafür ein gutes Thermomanagement aus? Stephan Bachmann 4. September 2023
Temperatur in den Griff bekommen 5 Tipps zur Auswahl der richtigen Lüfter Alle elektronischen Bauteile erwärmen sich im Betrieb. Eine zu hohe Temperatur kann jedoch die Eigenschaften der Bauteile verändern oder sogar zerstören. Die folgenden Tipps für die Lüfterauswahl helfen bei der Entwicklung eines geeigneten Thermomanagements. Robert Cap 11. November 2022
Lüfter der LAM-K-Serie jetzt bei Bürklin Elektronik Bürklin: Miniatur- Lüfteraggregate von Fischer Elektronik Der Distributor Bürklin Elektronik bietet die Miniaturlüfter der LAM-K-Serie von Fischer Elektronik an. Diese Miniatur-Lüfteraggregate eignen sich zur Abführung großer Wärmemengen auf kleinem Raum. Andrea Neumayer 11. August 2021
Temperaturabhängige Regelung einzelner oder mehrerer Lüfter Lüfter-Temperaturregelung von Telemeter Electronic Die einfache und kostengünstige Lüfter-Temperaturregelung von Telemeter Electronic ermöglicht ohne Änderung der Systemelektronik eine simple temperaturabhängige Regelung einzelner oder mehrerer Lüfter. Andrea Neumayer 1. June 2021
Kühlung für Small-Form-Factor- und 19-Zoll-Systeme Gib dem Hitzekollaps keine Chance Steigende Packungsdichten und Leistungen führen zu einer erhöhten Wärmeentwicklung, die das Ausfallrisiko von elektronischen Geräten und Systemen steigern kann. Kühllösungen können hier Abhilfe schaffen. Doch nicht jede Kühlung passt zu jedem System. Christian Ganninger, Stefan Djuranec 16. March 2018
Mobile Gehäusetechnik nach Maß Gut gekühlte Koffer Maßgeschneiderte Klimatisierungslösungen als Gehäuse- oder Koffergesamtlösung sind Inhalt des Portfolios bei Santox. Als häufigste und einfachste Lösung kommt dabei Zwangskonvektion über Ventilatoren zum Einsatz. Neumayer 19. October 2016
Kleine Gehäuse entwärmen Hochleistungskühlkörper mit Miniatur-Lüfteraggregat kombiniert Kühlkörper-Spezialist Seifert Electronic kombiniert beim KL-521 einen Hochleistungskühlkörper mit verschiedenen leistungsstarken Lüftern für 5, 12 oder 24 V Gleichspannung. Leitner 10. September 2015
OTTI-Fachforum Wärmemanagement Die Fläche bringt es Das OTTI-Fachforum Wärmemanagement in elektronischen Systemen fand im Oktober 2012 in Regensburg statt. Es erhielt mit über 60 Teilnehmern regen Zuspruch. Dipl.-Ing. Siegfried W. Best 30. January 2013
Frequenzumrichter für Bahnkompaktantriebe Temperatur in zulässigen Grenzbereichen Ein neuer Kompaktantrieb, zertifiziert nach Bahnnorm EN50155, regelt einen Lüfter zur Kühlung von Fahrmotoren in Hochgeschwindigkeitszügen. Der drehzahlgesteuerte Lüfter sorgt dafür, dass die Temperatur im Fahrmotor nicht über einen zulässigen Grenzwert steigt. Rainer Ihra 6. November 2012
Mighty Mouse Kleine Axial- und Radial-Lüfter mit hoher Luftleistung Distributor Schukat hat für die SPS/IPC/Drives Axial- und Radial-Lüfter von Sunon im Gepäck. In Halle 4 auf Stand 380 sind die Lüfter aus der Mighty-Mini-Produktfamilie zu sehen. MuellerWal 8. November 2011
Temperaturabhängig Lüfterdrehzahlen regeln Drehzahlregler für Lüfter und Lüftereinheiten Für die optimale Regelung der Luftmenge im Elektronikschrank hat Schroff nun seinen Drehzahlregler für alle Lüfter und Lüftereinheiten optimiert. Durch die Lüfterdrehzahl-Regelung wird die Luftmenge für die Kühlung von Komponenten immer auf die momentanen Kühlungsanforderungen abgestimmt. MuellerWal 7. July 2011