Von AVAS bis ZE Die wichtigsten Abkürzungen im Bereich Elektromobilität Die Abkürzungen CCS, CSC und SSC haben alle mit Batterieladen zu tun, aber was ist nun was? Und was ist ein EV? 4Dieser Beitrag erklärt es Ihnen, sowie eine Fülle weitere Abkürzungen zum Thema Elektromobilität. Dabei geht es um Elektro- und Hybridfahrzeuge, Batteriemanagement, Ladetechnik, Systemkomponenten, Standards und Funktionen. Redaktion 2. October 2025
Bald Laden mit bis zu 3000 A Eindrücke von der Chargetec – Ladetechnik für E-Fahrzeuge Eines vorweg: Es tut sich sehr viel beim Thema Laden. Die Redaktion besuchte die Fachkonferenz Chargetec, um sich selbst einen Eindruck von der Zukunft der Ladetechnik und Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge zu machen. Alfred Vollmer 13. June 2022
SiC-Halbleiter, hohle Kabel und mehr Die emobility tec 02/2022 ist erschienen! Neben hohlen Kabeln zum Kühlen und SiC-Bauteilen liegt der Fokus in dieser emobility tec auf der Batterie- und Ladetechnik. Hier geht's zum E-Paper. Martin Probst 2. June 2022
Absichtserklärung mit Easelink China setzt auf konduktive Ladetechnik ohne Ladesäulen Das chinesische National New Energy Vehicle Technology Innovation Center (NEVC) und Easelink haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um das konduktive Ladesystem Matrix Charging – das ohne Ladesäulen auskommt – einzuführen. Martin Large 8. December 2020
Kompaktheit und Effizienz als Determinanten in Ladelösungen Die Zukunft der Ladetechnik Neben industriellen Anwendungen setzen sich batterieelektrische Lösungen zunehmend auch in Autos und Gabelstaplern durch. Bei der Entwicklung solcher Ladelösungen müssen Entwickler die Anforderungen an ihre Anwendung bezüglich Ladetopologie und Komponentenwahl beachten. Tobias Fuhr, Tobias Herrmann 23. July 2020