Sponsored Von 400 V auf 800 V im Batteriemanagement Wie sehen zukünftige Architekturen für das BMS bei 800 V aus? Neue Zellchemien und intelligente Batteriemanagementsysteme (BMS) bringen die Maximierung der Reichweite von E-Autos voran, die Ladegeschwindigkeit bleibt aber eine Herausforderung. Können DC-Schnellladesäulen und 800 V Systemspannung hier helfen? Emiliano Mediavilla und Konrad Lorentz 30. May 2022
Algorithmus mit Weitblick Vorausschauendes Thermomanagement für die Lithium-Ionen-Batterie Nur wenn die Fahrzeugbatterie optimal temperiert ist, lässt sie sich mit der maximalen Leistung aufladen. Ein vorausschauendes Thermomanagement sagt den Fahrverlauf voraus und stellt so sicher, dass sich der Energiespeicher an der Ladesäule im bestmöglichen Temperaturbereich befindet. Gunnar Knuepffer 14. October 2020
Höhere Spannungsebene, mehr Power Schneller laden mit 800-V-Systemspannung Sich verknappende fossile Kraftstoffressourcen könnten auf absehbare Zeit für das Aus reiner Verbrennungsmotoren sorgen. Batterie- oder hybridbetriebene Antriebe bieten sich als Alternative an, doch zuvor gilt es noch einige Hürden zu meistern und insbesondere die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Dr. Christoph Herold, Jens Lange 24. February 2020
Studie zu Elektrofahrzeugen Deutsche unterschätzen Elektromobilität Deutsche hegen laut einer Studie Vorurteile gegenüber Elektromobilität, die oftmals bereits überholt sind. Das gilt etwa für Ladezeiten, Reichweite und verfügbare Ladestationen. Redaktion 4. October 2018