Dünnere, leichtere und sparsamere Displays Wie OLEDs die Möglichkeiten beim Cockpit Design erweitern OLED-Touchdisplays sollen Benutzeroberflächen in Fahrzeugen neu definieren. Frühere Mängel der Technik sind inzwischen behoben, gleichzeitig lassen sich mit OLEDs dünnere, leichtere und sparsamere Displays als mit den bisher vorherrschenden LCDs bauen. Thomas Souche 25. July 2024
Kriterien für die Display-Auswahl In 13 Schritten zum passenden Display Wenn bei neu entwickelten Geräten eine einfache Statusanzeige nicht ausreicht, muss sich der Entwickler auf die Suche nach einem für seine Applikation geeigneten Display machen. Schukat gibt Tipps, welche Aspekte bei der Wahl der richtigen Anzeige helfen. Thomas Biller 29. January 2020
Keine Angst vor OLED OLED-Displays der nächsten Generation OLEDs sind lichtschwach, kurzlebig und unzuverlässig – so lauten gängige Vorurteile gegenüber dieser Technologie. Diese Aussage mag für Displays zutreffen, die vor 15 Jahren gefertigt wurden, doch die Technologie hat sich seitdem weiter entwickelt. Rudolf Sosnowsky 14. September 2018
Einfach und schnell aufgebaut Beaglebone Black um ein kapazitives Touch-Display-Modul erweitern Entwickler, die intuitive Schnittstellen für Industrie- und Home-Automation-Anwendungen bereitstellen wollen, suchen oft nach LCDs mit einer minimalen Tasten-Interaktion. Das Beaglebone-Board zusammen mit einem kapazitiven Touch-LCD ist hier eine attraktive Entwicklungsplattform für kleine, kostengünstige Lösungen. Ein Beispiel für LCDs, die speziell für das Beaglebone Black entwickelt wurden, ist die GEN4-4DCAPE-Serie von 4D Systems. Markku Riihonen 24. July 2017
Volladaptive Lichtverteilung in Echtzeit Hella entwickelt LCD-Scheinwerfer Eine neuartige Scheinwerferlösung von Hella bringt LC-Displays erstmals in die Fahrzeugscheinwerfer. Diese lassen sich an die Fahrsituation anpassen und entsprechend dimmen. Zusätzlich lassen sich mit der Technologie noch Informationen auf die Straße projizieren. Martin Probst 28. June 2017
Anzeigetechnik Mikrocontroller mit eingebauten Treibern vereinfachen die Ansteuerung von LCDs Zunehmend sind am Markt Mikrocontroller (MCUs) mit integrierten Treiberschaltungen für Flüssigkristallanzeigen (LCDs; Liquid Crystal Displays) erhältlich. Sie geben dem Entwickler die Möglichkeit, sein Designziel schneller zu erreichen und darüber hinaus die Kosten zu senken. Dazu muss er aber die Eigenarten der integrierten Treiber im Detail kennen. Mary Tamar Tan , Rodger Richey 6. August 2015
All-electronics Abgekündigt: Last-Time-Buy neu definiert – TFT Produktlebensdauer und Verfügbarkeit EDTs Produkte im Vertrieb von Glyn sind darauf ausgelegt, für mindestens drei Jahre verfügbar zu sein. Um eine höhere Zuverlässigkeit in diesem sehr unbeständigen Markt bieten zu können, hat EDT sich der industriellen Branche mit dieser Zusage verpflichtet.Viele von den verwendeten Komponenten liegen außerhalb des Einflussbereiches von LCD Herstellern. d.boenning 4. May 2010
Displayleistung erheblich steigern Diffusorfolien für LCD und LED Mac Dermid Autotype, Hersteller von hochwertigen beschichteten Folien, Chemikalien und Emulsionen, hat ein Sortiment von Diffusorfolien für LCDs und LED-Anzeigen entwickelt. Heyer 27. March 2006