Effiziente Konzepte für den Einsatz in Computern Das 80-Plus-Programm für Netzteile Die steigende Nachfrage nach Rechenleistung für KI und maschinelles Lernen erfordert effiziente Energielösungen. Das 80-Plus-Programm zertifiziert Netzteile, die bei verschiedenen Lastpunkten hohe Wirkungsgrade erreichen. Sabine Synkule 7. November 2024
Wirkungsgrad maximieren Mit Totem-Pole-Controllern die AC/DC-Leistungswandlung optimieren AC/DC-Wandler kommen in vielen Anwendungen vor. Deshalb sollte der Wirkungsgrad hier möglichst hoch sein, um Kosten und Ressourcen zu sparen und dadurch die Umwelt zu schützen. Spezielle Totem-Pole-Controller zur Leistungsfaktorkorrektur helfen hier. Yong Ang 8. April 2022
Q-Speed-Dioden optimieren Schaltnetzteile Mit PIN-Schottky-Hybrid-Dioden SiC-Parameter erreichen Wide-Band-Halbleiter wie Siliziumkarbid und Galliumnitrid können die Leistungselektronik effizienter gestalten, sie sind aktuell jedoch noch teurer als die weitverbreiteten Siliziumbauteile. Wenn es um die Optimierung von Gleichrichtern und die Korrektur des Leistungsfaktors (PFC) in Stromversorgungen geht, sind Q-Speed-Dioden als Hybrid aus PIN- und Schottky-Diode eine kostengünstige Alternative. Wolf-Dieter Roth 7. May 2018
Direkter Netzbetrieb ohne Optokoppler Isolierte LED-Treiber sind per Triac dimmbar Für den Betrieb von LEDs direkt am Wechselstromnetz waren bisher komplexe LED-Treiberschaltungen mit vielen externen diskreten Komponenten erforderlich, was zu komplexen, großen und teuren Lösungen führte. Ein neuer Treiberbaustein vereint alle für den direkten Netzbetrieb erforderlichen Funktionalitäten in sich und vereinfacht damit den Aufbau von LED-Beleuchtungen wesentlich. Wei Gu 28. April 2015