Energiemessung für Genauigkeit und Transparenz kWh-basierte Abrechnung beim Schnellladen Wie können Betreiber von DC-Schnellladestationen sicherstellen, dass Ihre Ladeinfrastruktur den Vorschriften entspricht und die Abrechung fair und zuverlässig ist? Ein kWh-basiertes Abrechnungssystem kann hier eine Lösung sein. Florent Balboni 14. March 2024
Reichweite und Sicherheit bei Elektrofahrzeugen Was wird es zukünftig bei BMS-Sensoren für Entwicklungen geben? Aktuelle Sensoren sind in der Lage sowohl mögliche Brände an Bord zu verhindern als auch die Herausforderung der Reichweite bei Elektrofahrzeugen zu optimieren. Künftig werden sie wohl noch viel mehr leisten. Jérémie Piro 20. November 2023
Aktuelle Entwicklungen bei ICSs Integrierter Stromsensor mit Sigma-Delta-Bitstream-Ausgang Entwicklungsingenieure suchen in der Strommesstechnik nach kompakten Lösungen, die hohe Störfestigkeit gegenüber Streufeldern, verstärkte Isolation und eine Bandbreite von 300 kHz aufweisen. Ein integrierter Stromsensor mit Sigma-Delta-Bitstream-Ausgang soll diese Anforderungen erfüllen. Clément Amilien 4. November 2022
Fokus auf erneuerbare Energien und Energieverbrauch Messtechnik: LEM stärkt europäisches Management Kurz nach Einführung von zwei neuen Stromwandler ernennt Messtechnikanbieter LEM einen neuen Geschäftsführer und Vertriebsleiter für Deutschland. Außerdem stellt das Unternehmen mehr als zehn neue Mitarbeiter für das IC-Team ein. Jessica Mouchegh 12. May 2022
Kompaktes Design Spannungsmessung von 1000 V: DC, AC oder gepulst LEM stellt die Spannungssensoren der DVC-1000-Serie für isolierte Nennspannungsmessungen in der Bahntechnik und Industrie vor. Gunnar Knuepffer 24. July 2020
Kleiner, schneller und präziser Messwandler für die isolierte Strommessung Ein immer wieder spezifiziertes Ziel bei der Entwicklung isolierter Strommesswandler ist die Reduzierung der Kosten und der Baugröße. Diesen Trend setzt LEM mit einer Wandler-Serie fort, die keinen Magnetkreis benötigt und im Standard-Small-Outline-Gehäuse (SOP) ausgeliefert wird. David Jobling, David Barbagallo, Julien Feignon 24. November 2017
Klein, genau und störfest Digitale Stromwandler von LEM Die digitalen Stromwandler von LEM sind sehr störunempfindlich und einfach in Mikrocontroller-Schaltungen zu implementieren. Hans Jaschinski 14. December 2016
Lastüberwachung Nicht-intrusive Strommessung per NIALM-Methode Wer wissen möchte, welches Gerät, welcher Teilbereich eines Unternehmens oder welche Wohneinheit wann die meiste Energie verbraucht, sollte sich mit dem Thema Stromnebenzähler befassen und den Energieverbrauch selbst messen. So lassen sich Energiekosten den Verursachern zuweisen und Energiesparmaßnahmen umsetzen. vollmer 6. September 2016
Low-Offset-ASIC mit Hall-Sensorelementen Für den Einsatz in Kompensationsstromwandlern Der vorliegende Artikel beschreibt eine neue anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) mit auf dem Chip integrierten Hall-Sensorelementen. Diese Elemente nutzen eine von LEM patentierte Technik, die gegenüber früheren Schaltkreisen deutliche Verbesserungen bei Offset und Offset-Drift ermöglicht. Außerdem enthält der Baustein neue Funktionen wie eine Degaussing-Sequenz beim Hochfahren, Überstrom-Erkennung mit wählbaren Grenzwerten und Programmierbarkeit für Endanwender. Fabrice Salvi 4. May 2015
Präzisionsarbeit Strommesswandler auf ASIC-Basis für genauere Messungen Seit man Hall-Zellen und Verstärker gemeinsam auf einem ASIC herstellen kann, fertigt LEM entsprechende Bausteine. Mithilfe mehrerer Zellen blendet der Strommesswandler Störungen zuverlässig aus und erreicht sehr hohe Genauigkeiten. Erik Lange 9. December 2014
Isolierte Spannungsmessungen von 50 bis 2000 V Spannungs-Messwandler für Bahn und Industrie Die Spannungs-Messwandler der DLV-Serie von LEM werden den äußerst hohen Anforderungen, die an elektronische Systeme zur Überwachung der elektrischen Leistung in der Bahntechnik und im industriellen Umfeld gerecht. Sie bieten isolierte Spannungsmessungen von 50 bis 2000 Veff. Michel Ghilardi 21. May 2013
Gleich- und Wechselströme Messen in Genauigkeitsklasse R (Railway) Der exakte Energieverbrauch der verschiedenen Verwaltungen, die ein Zug durchfährt, muss genau abgerechnet werden. Über ein bordinternes Energie-Messsystem (EMS) erfolgt die Messung. Von LEM gibt es verschiedene Lösungen für Strom- und Spannungsmessungen. Michel Ghilardi, Marc Schaerrer, Stéphane Rollier 4. September 2012
Bis ins kleinste Detail Strommesswandler verbessern Magnetresonanztomographie-Bilder Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist als bildgebendes Verfahren ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen medizinischen Diagnostik. Ob Organschäden oder andere Erkrankungen – der Arzt erfährt schnell und umfassend, was im Inneren seines Patienten vor sich geht. Das Ganze erfolgt Patienten-freundlich ohne Röntgenstrahlung mittels starker Magnetfelder in Kombination mit Hochfrequenz-Wechselfeldern. Damit die Detailgenauigkeit der MRT-Bilder noch besser wird, kommt ein moderner Stromsensor von LEM zum Einsatz. Redaktion 25. October 2011
All-electronics ANALYST 3Q ANALYST 3Q Power Quality ist ein Maß für die Kontinuität der Energieversorgung und für die Spannungsqualität im öffentlichen Versorgungsnetz. Da aufgrund steigender Verbraucherzahlen die Spannungsgüte zunehmend zum Kriterium wird, hat LEM mit dem ANALYST 3Q ein professionelles, einfach zu handhabendes Power Quality Messgerät auf den Markt gebracht. Autor: Oskar Melichar, LEM Instruments Exponentiell steigende Verbraucherzahlen […] Redaktion 1. March 2002