Lässt Massen schweben Magnetische Konstantkraft-Feder Die Kompensation von Gewichtskräften und die Erzeugung von hubunabhängigen Konstantkräften sind die primären Einsatzfelder der Magnetfeder MagSpring im Lineartechnik-Programm von Jung Antriebstechnik u. Automation (JA²). Heyer 27. August 2018
Tubularer Linearmotor ersetzt pneumatische Linearachse bei Schweizer Chocolatier. Linearmotor schlägt Pneumatikachse in allen Punkten Mit Linearmotoren lässt sich wesentlich dynamischer, präziser und flexibler positionieren als mit Pneumatik-Zylindern, beispielsweise bei Füll-, Verschließ- und Verpackungsabläufen. Den Beweis haben tubulare Linearmotoren bei der Schweizer Chocolat Frey im Rahmen einer Produktionserweiterung erbracht. Franz Joachim Roßmann 21. April 2017
Linearantriebe Elektrische Antriebe im Vergleich zu Pneumatikzylindern: ein Rechenbeispiel Elektrische Linearantriebe sind in vielen Anwendungen Pneumatikzylindern überlegen. Neben dem besseren Wirkungsgrad bietet der Ersatz pneumatischer Antriebe ein hohes Potenzial zur Kosteneinsparung. Der Gesamtkostenvergleich zeigt, dass die Amortisationszeit elektrischer Antriebe bei den aktuellen Energiepreisen selbst in Punkt-zu-Punkt-Bewegungen nur wenige Monate beträgt. Ernst Blumer 27. February 2014
Lineare Wellenmotoren in Parallelantrieben Für anspruchsvolle Anwendungen Parallelantriebssysteme können aus zwei oder mehreren parallel geschalteten Linearmotoren bestehen, die von einer einzigen Antriebssteuerung gesteuert werden. Lineare Wellenmotoren unterscheiden sich von anderen kontaktlosen Linearmotoren und sind für den Einsatz in Parallelsystemen prädestiniert. Ben de Vries 6. November 2012
Der Stellantrieb der nächsten Generation Lineare Wellenmotoren Der lineare Wellenmotor ist ein zuverlässiger, wartungs- und rastfreier bürstenloser Servo-Lineardirektantrieb. Der Beitrag macht speziell mit den Fähigkeiten und technischen Möglichkeiten der präzisen Linearmotoren von Nippon Puls Motor bekannt. Ben de Vries 28. October 2011