Parkplatz zu Startbahn in zwei Minuten AirCar kurz vor Marktstart: Fliegendes Auto wird real Das slowakische Unternehmen Klein Vision will sein AirCar im Frühjahr 2026 auf den Markt bringen – ein fliegendes Auto, das zwischen Auto und Flugzeug wechselt. Ob wir in Zukunft alle damit fliegen werden, bleibt jedoch abzuwarten. Dr. Martin Large 20. May 2025
Diese Faktoren sind bei Steckverbinder-Backshells zu beachten Elektrische und mechanische Integrität bei Hochleistungsverbindern In der Luft-/Raumfahrt-, Verteidigungs- und Medizintechnik werden Steckverbinder benötigt, die Vibrationen und Stößen standhalten und gegen elektromagnetische und HF-Störungen (EMI/RFI) immun sind. Steckverbinder und Kabelbaugruppen müssen mit robusten mechanischen und elektrischen Schutzvorrichtungen ausgestattet werden. Jessica Knight 16. August 2024
Stromversorgungslösungen für den Weltraum Wie SiC Effizienz und Zuverlässigkeit im Aerospace-Bereich erhöht Der Trend in der Luft- und Raumfahrtindustrie geht hin zu leichteren, kleineren, effizienteren und kompakteren Stromversorgungslösungen. Gerade bei Größe, Gewicht und Leistung kann SiC hier viele Vorteile bieten. Alain Calmels 17. November 2023
Lösungen für kritische Systeme Cicor übernimmt Spezialist für Luft-/Raumfahrt Die Übernahme der britischen STS Defense ermöglicht Cicor Kundenprogramme mit Schwerpunkt im britischen Markt. Der Geschäftsbetrieb wird weitergeführt und die Mitarbeitenden in die Cicor Gruppe integriert. Jessica Mouchegh 31. October 2023
Dekarbonisierung der Luftfahrt Airbus und STM elektrifizieren Aerospace-Industrie Airbus und STM kooperieren bei der Elektrifizierung von Luftfahrzeugen. Die gemeinsam entwickelten Halbleiter sollen eine entscheidende Rolle für künftige Hybrid-Hubschrauber, Flugzeuge, die ZEROe-Roadmap sowie den City Airbus NextGen spielen. Jessica Mouchegh 23. June 2023
Leistungselektronik für automotive Anwendungen NI übernimmt SET und beschleunigt Halbleitertests Die Übernahme von SET verschafft NI die Möglichkeit, Testsysteme für Leistungshalbleiter und Luft-/Raumfahrt-/Verteidigungstechnik schneller zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf kommerzieller Luftfahrt, Trägerraketen und Air Mobility. Jessica Mouchegh 16. March 2023
Schalter und Gehäuse für hohe Ansprüche Zabel fertigt exklusive Bedieneinheiten für die Luftfahrt Zabel Technik fertigt seit nun fast zehn Jahren exklusive Schalter und Gehäuse für Geschäftsflugzeuge. Um den besonderen und individuellen Ansprüchen der Kunden zu entsprechen und die Gehäuse optisch eindrucksvoll verbauen zu können, entwickelte das Unternehmen ein kundenspezifisches Konzept. Gunnar Knuepffer 12. May 2020
Ausbau der Elektronikfertigung Frimotronik investiert in neue Produktionshalle in Rehna Mit dem Bau einer neuen Halle für Produktion und Verwaltung in Rehna will Frimotronik seine ehrgeizigen Wachstumspläne weiterverfolgen: Neben der Erhöhung der Produktionskapazität sichert der EMS-Anbieter weitere High-Tech-Arbeitsplätze in der Region. Gunnar Knuepffer 18. July 2019
Sichere Steuergeräte-Plattform Fail-Operational-Plattform für vollautomatisiertes Fahren Welchen neuen Herausforderungen müssen sich Entwickler stellen, wenn sie ihre Assistenzsysteme und ADAS-Architekturen in Richtung (SAE) Level 4 bringen wollen? Von einem Level-4-System wird erwartet, alle Fahrsituationen alleine bewältigen zu können – und zwar selbst dann, wenn Komponenten ausfallen. Im Bereich der Avionik sind solche Fail-Operational-Systeme schon lange etabliert. Daher liegt es nahe, Erkenntnisse aus der Luftfahrt auch für den Bereich Automotive zu nutzen und zu prüfen, welche Ansätze in der Entwicklung verfolgt werden können. Christopher Helpa 8. May 2017
Forderungen und Lieferspezifikationen bei Leiterplatten Auswirkungen von ionischen Verunreinigungen Ionische Verunreinigungen auf Baugruppen sind häufig die Ursache für Funktionsstörungen und Ausfällen bei Baugruppen. Demzufolge ist es erforderlich, zulässige ionische Verunreinigungen auf Roh-Leiterplatten und Baugruppen neu zu bewerten und entsprechende Sollwerte festzuschreiben. Je nach Anwendungsfall (Automotive, Luftfahrt) können die Vorgaben variieren und müssen den Anforderungen angepasst werden. Gerhard Bayer 27. April 2017
GaN-Transistoren ermöglichen Schaltfrequenzen von 2,5 MHz Schnelltaktende DC/DC-Wandler für die Luftfahrt Im Projekt GaN-resonant haben Freiburger Forscher vom Fraunhofer ISE gemeinsam mit Projektpartnern einen resonanten Spannungswandler speziell auf die Anforderungskriterien der Luftfahrtelektronik entwickelt. Die im Projekt erzielten Ergebnisse lassen sich zukünftig auf weitere Anwendungen übertragen. Hans Jaschinski 26. January 2017