Zuverlässig, genau und kostengünstig Wie Hall-Effekt-Gleichstromsensoren E-Autos effizienter machen Elektrofahrzeuge brauchen präzise kostengünstige Stromsensoren. Intelligente Hall-Effekt-IVT-Sensoren stellen hier einen neuen Ansatz dar, der die Batterieauslastung verbessert und Produktionskosten senkt, während er die Systemintegration vereinfacht. Bruno Boury 30. October 2024
Schneller als LIN, günstiger als CAN FD Melibu: Technik für animierte Fahrzeugbeleuchtung Mit dem Melibu genannten Protokoll lassen sich Lösungen zur Ansteuerung von LED-Matrizen realisieren, die eine animierte Beleuchtung ermöglichen – mit relativ wenigen Bauteilen auf der Stückliste. Michael Bender 13. May 2022
Schnelle induktive Resolver für Elektromotoren Wie ein Resolver die Elektrifizierung von Fahrzeugen vereinfacht Melexis stellt ein induktives Sensor-IC vor, das von sich aus immun gegen magnetische Streufelder ist. Der MLX90510 ist ein Hochgeschwindigkeits-Resolver, der laut Hersteller, den Aufwand für Steuergeräte in Fahrzeugen minimiert. Andrea Neumayer 10. March 2022
Umgebungsbeleuchtung im Fahrzeug Mehrkanalige LIN-RGB-Controller Melexis bietet mit dem MLX8118 einen Mehrkanal-LIN-RGB-LED-Controller, der 24 LED-Treiberausgänge bietet und die Entwicklung von Umgebungsbeleuchtung im Fahrzeug beschleunigen soll. Martin Probst 29. November 2021
Kostenloses Online-Simulationstool von Melexis Simulationstool zur Evaluierung von Magnetsensoren Melexis stellt ein kostenloses Online-Simulationstool zur Evaluierung von Magnetsensoren und des Moduldesigns vor. Das Tool ermöglicht Entwicklern, ihre eigenen Magnete basierend auf den Triaxis-2D/3D-Sensoren zu entwerfen und zu simulieren. Andrea Neumayer 19. July 2021
Mechatronik-Anwendungen LIN-Motortreiber-Komplettlösung von Melexis Intelligenter, vollständig integrierter Single-Chip-LIN-Motortreiber reduziert die Stückliste und vereinfacht den Aufbau motorgesteuerter Klappen, Ventile, kleine Lüfter und Pumpen. Martin Probst 15. February 2021
Entspricht ISO 26262 für ASIL-A-Anwendungen LIN-RGB-LED-Controller von Melexis für Innenraumbeleuchtung im Auto Melexis erweitert sdein Angebot für die Innenraumbeleuchtung im Fahrzeug um einen LIN-RGB(W)-LED-Controller, der in SOI-Technologie (Silicon-on-Insulator) hergestellt wird. Gunnar Knuepffer 6. February 2020
Magnetsensoren im Fahrzeug Streufeld-Immunität ist für die Magnetfelderkennung unerlässlich Im Fahrzeug nimmt die Anzahl elektrischer Komponenten immer weiter zu. Infolgedessen steigt auch die Zahl der Magnetfelder in den Bereichen um die Kabel herum. Für Magnetfeldsensoren kann das eine Herausforderung sein. Nick Czarnecki 1. July 2019
Über das Magnetfeld der Leitung den Strom messen Ströme messen mit innovativen Sensoren Die Messung des elektrischen Stroms ist sowohl zur Ermittlung des Energieverbrauchs, der Ladungsmenge in Batterien als auch bei der Energieerzeugung und für Motorsteuerungen wichtig. Über spezielle Stromsensoren kann der Strom für Steuerungs- und Regelungsprozesse als auch zur Ermittlung von Störungen gemessen werden. Dr. Klaus Sander 21. November 2017
Evaluationboard vereinfacht die Entwicklung Der Wärmebildsensor MLX90621 Mit dem MLX90621 steht ein Wärmebildsensor mit integrierter Optik zur Verfügung. Durch die thermische Strahlung lassen sich Wärmebilder aufzeichnen und Temperaturverteilungen des zu beobachtenden Objekts messen. Dr.-Ing. Klaus Sander 9. November 2016
Wärmestrahlung messen Infrarot-Array-Sensoren auf Basis von Thermoelementen Als wichtige Eingangsgröße für das Internet of Things (IoT), zur Anwesenheitserkennung oder für die Regelungs- und Steuerungstechnik spielen Infrarot-Array-Sensoren eine wichtige Rolle. Rutronik erläutert die Funktion und einige Anwendungen für diese preiswerten und einfach anzuwendenden Bausteine. Aurelien Ngongang 29. January 2016
Opto-Sensoren für ADAS Wohin geht die Reise bei optischen Sensoren im Fahrzeug? Ein Ausblick Im Laufe diesen Jahres werden sich im Bereich Automobilelektronik zahlreiche technische Neuerungen ergeben. Dafür sorgen fortschrittliche Sensortechnologien. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK beschreibt einige dieser Neuerungen, die durch optoelektronische Sensor(systeme) vorangetrieben werden und die Fahrzeugentwicklung entscheidend verändern. Cliff De Locht 9. April 2015
Robust und energieeffizient Sensorloser Betrieb von BLDC-Motoren Bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC-Motoren) benötigen normalerweise einen Rotor-Positionssensor. Mit der passenden, mittlerweile monolithisch integrierten Elektronik kann dieser Sensor jedoch entfallen. Thomas Freitag 20. October 2014
Sensor, Signalaufbereitung und Mikrocontroller auf einem Chip MEMS-Drucksensoren im Auto Herkömmliche Sensoren stoßen in Fahrzeugen mittlerweile oft an ihre Grenzen, während MEMS-Sensoren neue Möglichkeiten eröffnen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK wirft einen Blick auf das Potenzial und die Anwendungen. Laurent Otte 28. March 2013
Von simplen Funkfernbedienungen zu hochentwickelten NFC-Systemen Systeme für den Fahrzeugzugang Neben aktiven und passiven Systemen für den Fahrzeugzugang sind zunehmend auch NFC-Systeme für diese Applikation von Interesse. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erläutert die Besonderheiten der einzelnen Technologien und stellt eine passende Halbleiterlösung vor. Diana Moncoqut 12. November 2012