Vortrag von Dominik Wee, Microsoft, auf dem 28. AEK Wie verändert generative KI die Automobilindustrie? Generative KI revolutioniert die Automobilindustrie. Wie genau, darüber referierte Dominik Wee von Microsoft auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress. Dabei wagte er auch einen Blick in die Zukunft der Software-Defined Vehicles (SDV). Dr. Martin Large 25. October 2024
End-to-End-Plattform für Fahrzeugsicherheit Fahrzeugsicherheit: Argus kooperiert mit Microsoft Die Zusammenarbeit von Argus Cyber Security und Microsoft soll den Grundstein für eine durchgängige Fahrzeugsicherheitsplattform für Fahrzeugflotten legen. Die Lösung bietet umfassendes Sicherheitsmanagement über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus. Jessica Mouchegh 24. June 2024
Großauftrag für KI-Prozessoren Intel baut Chips für Microsoft Intel startet als Vertragsfertiger und hat als ersten Großkunden gleich Microsoft an Land gezogen: Ab 2025 soll Intel 18A-Chips von Microsoft fertigen. Die Foundry-Sparte soll bisher Aufträge mit einem Volumen von 15 Milliarden Dollar erhalten haben. Jessica Mouchegh 5. March 2024
Generative KI erleichtert die virtuelle Zusammenarbeit Siemens und Microsoft treiben Anwendung von KI voran Siemens und Microsoft präsentieren den Industrial Copilot, einen Assistenten mit generativer KI zum Verbessern der Kollaboration von Mensch und Maschine. Was dahinter steht und was für die Zukunft geplant ist. Dr. Martin Large 2. November 2023
Automatisierung / Industrie 4.0 Microsoft und Siemens treten Open Industry 4.0 Alliance bei Microsoft und Siemens sind der Open Industry 4.0 Alliance (OI40) als neue Mitglieder beigetreten. Damit ist die Zahl der Mitglieder auf fast 80 Unternehmen angewachsen – von mittelständischen Industriezulieferern bis hin zu Weltkonzernen. Dieter Wirth 3. May 2021
Machine-Learning-Anwendungen für die Industrie Jetzt auch Amazon: AWS Monitron ermöglicht Predictive Maintenance per KI Auf der Re:invent 2020 hat Amazon sein AWS Monitron vorgestellt, das Predictive Maintenance per KI für die Industrie ermöglichen soll. Damit ist Amazon bereits der zweite Tech-Riese, der in diese Richtung vorstößt. Dr. Martin Large 4. December 2020
Automatisierung / 3D-Kameratechnik Sick und Microsoft entwickeln 3D-ToF-Kameratechnik weiter Der Sensorhersteller Sick und Microsoft wollen die Entwicklung kommerzieller, industrieller 3D-Kameras und verwandter Lösungen gemeinsam weiter vorantreiben. Gunnar Knuepffer 28. September 2020
Die Augmented Reality auf der SPS IPC Drives Datenbrillen erweitern die Realität Auf der SPS IPC Drives 2016 stach ein Trend hervor. An mehreren Ständen fingen Besucher imaginäre Fliegen, redeten gegen eigentlich leere Wände und schauten sich scheinbar unkontrolliert um. Der Grund: Sie trugen die Datenbrille Hololens, die sie in eine andere, erweiterte Realität versetzte. Die einhellige Meinung der Austeller war, dass die Augmented Reality eine wichtige Rolle in der industriellen Arbeitswelt der Zukunft spielt. Dr. Martin Large 3. January 2017
Windows 10 IoT Enterprise 2015 LTSB Microsoft macht Schluss mit der Pflicht-Aktivierung Windows 8 hat sich nie in der Automatisierungsbranche verbreitet – der größte Stopper war die nicht abschaltbare Geräteaktivierung auf Microsoft-Servern. Die gibt es bei Windows 10 IoT Enterprise nicht mehr. Daher ist mit einem Systemumstieg vieler Anwender zu rechnen. Diverse Technologien stehen unter dem IoT Core jedoch nicht mehr zur Verfügung. Doch der Portierungsaufwand hält sich in Grenzen. Stefan Hoppe 23. February 2016
Elektronik industrie-Leser gewinnen immer Nehmen Sie teil am Framos Logo Memory-Online-Gewinnspiel der Framos GmbH und gewinnen Sie wertvolle Sachpreise! Bei dem online-Gewinnspiel handelt es sich um ein eine Art Memory-Spiel, bei dem 15 Kartenpaare gefunden und aufgedeckt werden müssen. Nach erfolgreicher Beendigung eines Spiels hat man die Möglichkeit sich zu registrieren und sein Ergebnis mitzuteilen. MuellerWal 26. October 2011
All-electronics Microsoft überholt sein PDA-Betriebssystem Microsoft hat die jüngste Version seines Betriebssystems für Pocket PCs vorgestellt. Während sich für den Endverbraucher auf den ersten Blick nicht viel ändert, hat sich unter der Oberfläche einiges getan. Redaktion 24. June 2003