Physikalische Vorgänge in MLCCs Spannungsabhängigkeit von ferroelektrischen Mehrschichtkeramikkondensatoren Ferroelektrische Mehrschichtkeramikkondensatoren (MLCCs) können eine stabile elektrische Polarisation ohne äußeres elektrisches Feld aufrechterhalten. Die Grundlagen, um die spannungs- und frequenzabhängigen Vorgänge in MLCCs hier. Dr. René Kalbitz 5. February 2024
Hohe Kapazität Wann Polymer-Kondensatoren MLCC ersetzen können Wer eine Alternative für Keramikvielschicht-Chipkondensatoren sucht, für den bieten sich Polymer-Elektrolytkondensatoren an. Beide Technologien haben je nach Anwendungsgebiet Stärken und Schwächen. Annette Landschoof 1. April 2019
LC-Filterdesign mit MLCCs Warum die angelegte Spannung am Filter zu beachten ist Die Forderung, elektronische Schaltungen immer kompakter aufzubauen, hat nicht nur Auswirkungen auf die Auswahl aktiver Komponenten, sondern auch auf die passiven Komponenten für den Filteraufbau, um auftretende Störungen zu bekämpfen. Frank Puhane 2. November 2018
Keramikvielschichtkondensatoren in Chip-Bauform DC-Versorgungsspannungen mit MLCCs glätten Ohne Kondensatoren geht fast nichts in der Elektronik. Entsprechend groß ist das Angebot, aus dem Entwickler je nach Anwendung und Aufgabe den richtigen Kondensatortyp mit der passenden Technologie wählen müssen. Geht es darum, die Spannungsqualität von Stromversorungen zu verbessern, sind MLCCs oft die geeignete Wahl. Yoshimasa Goto 9. November 2016
Auswahl von Keramik-Kondensatoren für ICE-Fahrzeuge, HEVs und EVs MLCCs und MLSCs für das Auto Vergleicht man die Leistungsfähigkeit eines 1-µF-MLCC mit Tantal und Aluminium-Kondensatoren mit 10 µF, so weisen die Keramikversionen eine vergleichbare oder sogar deutlich bessere Spannungsfestigkeit auf.AUTOMOBIL-ELEKTRONIK zeigt, welche Vorteile die Keramik-Kondensatoren im Fahrzeug bieten, spricht aber auch die Probleme an. Naoyuki Kobayashi 4. May 2012