Direkte Schnittstelle zu den Fahrgästen Autonome Mobilität in großem Maßstab Durch die Zusammenarbeit mit dem nordamerikanischen Transportnetzwerk Lyft will Mobileye autonome Fahrzeugdienste kommerziell verfügbar machen. Jessica Mouchegh 20. November 2024
Differenzierbarkeit, Skalierbarkeit, Risikominimierung Individuell statt von der Stange: Maßgeschneiderte Selbstfahrsysteme Bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge müssen Automobilhersteller die Vorgaben der Architektur mit maßgeschneiderten Lösungen für die eigenen Kunden verbinden. Die neue Driving Experience Platform zeigt, wie dieser Spagat gelingen kann. Shai Shalev-Shwartz 29. October 2024
Künftige Entwicklungsausgaben vermeiden Mobileye stoppt Entwicklung von FMCW-Lidaren Mobileye setzt einen strategischen Wendepunkt: Die Entwicklung von FMCW-Lidaren wird eingestellt. Fortschritte in alternativen Technologien und Kostenoptimierungen führen zu einem klaren Fokus auf bildgebendes Radar und Computer-Vision. Jessica Mouchegh 25. September 2024
Hands-off- und Eyes-off-Funktionen fürs automatisierte Fahren Imaging-Radarsystem erkennt Hindernisse auf 300 Meter Mobileye und Valeo kombinieren ihr Knowhow in Sachen Imaging-Radar-Technologie und liefern softwaredefinierte Imaging-Radarsysteme für die nächste Generation von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen. Jessica Mouchegh 8. September 2023
Vorträge auf dem 27. Automobil-Elektronik-Kongress Bausteine für autonomes Fahren auf dem Weg zum Massenprodukt Wie meistern wir den Weg zum autonomen Fahren? Antworten darauf gab es auf dem AEK23 in Ludwigsburg. Kommt eine Lösung ganz ohne Radar aus? Eine andere bewährt sich bereits im Großstadtdschungel… Alfred Vollmer 26. July 2023
Presentations at the 27th Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg Autonomous driving on the way to a mass market product How do we master the road to autonomous driving? Answers to these questions were provided at AEK23 in Ludwigsburg. Is there a solution that does not require radar at all? Another solution is already driving 24/7 in the urban jungle... Alfred Vollmer 26. July 2023
Der Aufstieg und Fall von ADAS Woher kommt die Disruption durch autonome Fahrzeuge wirklich? Fahrerassistenzsysteme (ADAS) befinden sich nun seit über zehn Jahren in Entwicklung, um die automobile Welt sicherer zu machen. Aber warum hat sich daraus bis heute keine wirkliche Autonomie entwickelt? Pierre Cambou, Pierrick Boulay 23. September 2020
Schwerpunkt auch auf Lidar und SiC STMicroelectronics verstärkt Automotive-Business: Fokus auf Imaging und mehr Der französisch-italienische Halbleiterhersteller STMicroelectronics (ST) setzt jetzt vermehrt auf Automotive, nachdem das Consumer-Geschäft immer volatiler wurde.Die Redaktion hat sich beim Top-Management erkundigt. Alfred Vollmer 16. June 2017
Auf dem Weg zum vollautonomen Fahren Fahrerassistenzsystem Mobileye Die Mobileye-Technologie, erstmals 2004 verwendet, wird schon heute in zahlreichen neuen Modellen der großen Fahrzeughersteller wie zum Beispiel Tesla, BMW, Volvo, GM und Hyundai serienmäßig eingesetzt. Auch gibt es das Mobileye-System als Nachrüstungslösung. Die neueste Variante ist für autonomes Fahren ausgelegt. Wir stellen die Details vor. Siegfried W. Best 25. August 2016
Vergleich von Mono- und Stereokamera Monokameras sind kompakt, kostengünstig und leistungsfähig Schon 2016 wird die erste rein kamerabasierte adaptive Geschwindigkeitsregelung für Autobahnfahrten auf den Markt kommen – und zwar auf Basis einer Monokamera. Wie das System arbeitet, welche Vorteile Monokameras bieten und warum Stereokameras nach Ansicht der Autoren bereits jetzt angezählt sind, das erläutert AUTOMOBIL-ELEKTRONIK in diesem Beitrag. Andy Whydell, Sascha Heinrichs-Bartscher 13. May 2014
All-electronics STMicroelectronics und Mobileye sorgen mit EYEQ2 für mehr Sicherheit im Auto 94.000 Straßenverkehrstote in den USA, Europa und Japan so lautet die traurige Untersuchungsbilanz – Autosafe 2006 – die bis 2010 mit Hilfe regionaler Programme auf 63.000 reduziert werden soll. Redaktion 21. May 2008