3 Fragen an… Dr. Dominik Lembke, Librec „Black Mass ist der Gamechanger für Europas Batterierecycling.“ Wie lassen sich Batterie-Rohstoffe effizient zurückführen? Dr. Dominik Lembke, einer der Redner auf der kommenden Automotive Battery Conference, erklärt, welche Rolle Black Mass spielt – und welche Modelle Europas Recyclingwirtschaft skalierbar machen. Dr. Martin Large 4. July 2025
Ist das Verlöten von Nickel- und Messingpins eine Herausforderung? Die richtige Flussmittelauswahl löst das Problem THT-basierte Baugruppen mit Nickel- oder Messingpins bieten Vorteile in anspruchsvollen Umgebungen, stellen aber durch schwierige Benetzung im Lötprozess eine Herausforderung dar. Petra Gottwald 27. February 2025
Was geschieht mit ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien? Recycling von Li-Ionen-Batterien: Markt & Methoden Der Markt für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien erlebt ein starkes Wachstum. Neue Verfahren und Technologien treiben die Entwicklung voran und bieten Lösungen für Nachhaltigkeit und Ressourcenknappheit. Nicole Ahner 30. March 2022
Nachhaltiger und langlebiger Kobaltfreie NMX-Batteriezellen für eine zukunftsfähige E-Mobilität Ein speziell entwickeltes Kathodenmaterial und der Verzicht auf Kobalt machen die neuartigen NMX-Batteriezellen nachhaltiger und langlebiger als herkömmliche Hochnickelbatterien. Sie eignen sich besonders gut für den Einsatz in E-Autos im breiten Mittelklasse- und Oberklassemarkt. Maxim Hantsch-Kramskoj 9. August 2021
Lotbadmanagement und Prozessoptimierung für nickeldotierte bleifreie Lote Bis tief in die Pore Der Trend zum blei- und silberfreien Löten in der Elektronikbranche hält unvermindert an. Nicht nur die veränderte Gesetzeslage, sondern auch ökonomische und ökologische Gründe sorgen für die große Nachfrage nach nickeldotierten Zinnbasisloten. Allerdings ergeben sich durch diese Lote veränderte Anforderungen an die Prozessführung und an das Lotbadmanagement. Peter Fischer, Matthias Eymann 1. March 2014
Phosphor als Störenfried Das Geheimnis Nickel-dotierter Lote Mit dem großflächigen Umstieg auf bleifreie Lote haben Mikrolegierungselemente eine herausragende Bedeutung gewonnen. Nickel-dotierte Legierungen haben sich als äußerst vielseitig erwiesen – solange kein Phosphor beigemischt wird. Paolo Corviseri 10. July 2013
Fehlerfrei benetzen mit gemeinsamer Flussmittelbasis Auch auf Nickel Lotpasten müssen optimal benetzen können, speziell auf Nickel- und Zinn-Finishing. Aus Hanau kommt eine Pastenserie mit sehr guten Benetzungseigenschaften, die gleichzeitig über eine identische Flussmittelbasis für Lotpasten, Drähte sowie Reparatur-Flussmittel verfügt. Guido Matthes 23. September 2011
Nickel-Palladium-Gold-Nanoschichtsystem Alternative Bondoberfläche Palladium ist eine in der Leiterplattentechnik eingeführte und bewährte Oberfläche. Je nach Anwendung noch mit einer dünnen Goldschicht versehen, wird diese Oberfläche für Bond-, Klebe-, und Lötanwendungen eingesetzt. Im Bereich von Leadframes und Stanzgittern hat sich diese Schicht noch nicht auf breiter Front durchsetzen können. Die Schichtkombination birgt aber ein großes Potenzial an Edelmetallersparnis. Bei Inovan wurde deshalb ein solches Ni-Pd-Au-Nanoschichtsystem entwickelt und zur Serienreife gebracht. Markus Klingenberg 10. June 2011