Metall- und Elektroindustrie Tarifergebnis in NRW: Sonderzahlungen statt prozentualer Lohnerhöhungen Arbeitgeber und Gewerkschaft in Nordrhein-Westfalen haben am Dienstag einen neuen Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie vereinbart. Wie im Vorjahr gibt es anstatt prozentualer Erhöhungen der Tabellenentgelte mehrere Sonderzahlungen. Martin Large 1. April 2021
Das Herz der Elektronikindustrie NRW bleibt die starke Schulter Deutschlands Sein Pulsschlag aus Stahl wird schwächer: Rauchende Schlote sind Geschichte, aber sie bleiben Symbole eines einzigartigen wirtschaftlichen Aufschwungs. Lebendig, kreativ, innovativ – so zeigt sich das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands, Nordrhein-Westfalen. Wir geben einen Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung des Elektronikbereichs und gehen beispielhaft auf einige Firmen ein, die Nordrhein-Westfalen zu einem der wichtigsten Technikstandorte gemacht haben. Jennifer Kallweit 23. November 2015
Industrie und Wirtschaft in NRW Mehr als Stahl und Koks Nordrhein-Westfalen muss sich mit seiner Industrie und Wirtschaft längst nicht mehr verstecken. Aus dem einstigen Land für Stahl und Kohle ist ein moderner Wirtschaftsstandort geworden, der nicht nur innerdeutsche, sondern europäische Bedeutung hat. Melanie Feldmann 4. June 2013
Elektronik- und Elektrotechnikbranche im Aufschwung Made in NRW Ob Maschinen- und Anlagenbau in Ostwestfalen-Lippe oder Kohle und Stahl im Pott – Nordrhein-Westfalen ist top. Das viertgrößte Bundesland Deutschlands hat neben künstlerischen Größen wie Ludwig van Beethoven oder Rubens auch zahlreiche Unternehmerpersönlichkeiten hervorgebracht wie Carl Miele, Alfred Krupp, AugustThyssen oder Heinz Nixdorf: Kein Wunder, dass NRW wirtschaftlich gesehen als eigenständiger Staat eine der stärksten Exportnationen weltweit wäre. Stefanie Eckardt 27. May 2011