Embedded-Design mit i.MX 93 CPU Energieeffiziente Embedded-Applikationen mit starken CPUs Mit der i.MX 93 CPU ist NXP Semiconductors eine Entwicklung gelungen, die Energieeffizienz und KI-Beschleunigung für stromsparende Geräte vereint. Entwickler können dies nutzen, um sowohl sparsame als auch leistungshungrige Applikationen zu bedienen. Konrad Zöpf 9. July 2025
Nach schwerer Krankheit Nachruf auf Torsten Lehmann – Executive Vice President bei NXP Semiconductors Torsten Lehmann, Executive Vice President bei NXP Semiconductors, ist nach schwerer Krankheit verstorben. Die Elektronikbranche verliert mit ihm eine erfahrene Führungskraft und wichtigen Impulsgeber für Halbleitertechnologien. Martin Probst 27. June 2025
Schutz vor Cyberangriffen KI-fähiger Controller vereinfacht die Fahrzeugsicherheit Version 2.0 der OrangeBox-Plattform schützt softwaredefinierte Fahrzeuge mit KI-Funktionen vor Cyberangriffen. Außerdem wartet die zweite Generation mit Post-Quanten-Kryptografie und softwaredefiniertem Netzwerkmanagement auf. Jessica Mouchegh 26. May 2025
Energiesparendes Multicore-Design Schnelle KI-Berechnungen in Edge-Geräten Bis zu 70 Prozent weniger Energie als frühere Generationen verbrauchen die neuen Crossover-MCUs von NXP Semiconductors. Fünf Prozessorkerne ermöglichen KI-Anwendungen im Edge-Bereich wie Wearables oder Smart Homes. Jessica Mouchegh 4. October 2024
Sponsored Flexibilität durch Updates Lang lebe das softwaredefinierte Fahrzeug! Softwaredefinierte Fahrzeuge ermöglichen kontinuierliche Software-Updates und Verbesserungen, die den Lebenszyklus von Fahrzeugen nachhaltig verändern. Virtualisierung und Cloud-Technologien spielen dabei eine zentrale Rolle. NXP Semiconductors 23. September 2024
Ultra-Wideband-Radar revolutioniert Smart Home und Industrie Wie die UWB-Radar-Technologie von NXP das IoT transformiert Mit Trimension SR250 bringt NXP eine Chip-Lösung auf den Markt, die UWB-Radar und Datenverarbeitung kombiniert. Die Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für präzise Lokalisierung im Smart Home und IIoT – sicherer, effizienter und energieoptimiert. Nicole Ahner 10. September 2024
Das Networking-Event der Branche Teil II Alles zum zweiten Tag des 28. Automobil-Elektronik Kongress In Ludwigsburg ist nun auch der zweite Tag des 28. Automobil-Elektronik Kongress zu Ende. Hier haben wir für Sie die Highlights der Speaker zum Nachlesen. Dabei dominierten vor allem die Themen Software, KI und Halbleiter. Dr. Martin Large 19. June 2024
Interaktive Debug-Funktionen und Visualisierungsmöglichkeiten UDE unterstützt Motorsteuerungs-MCU-Familie S32M2 Die Universal Debug Engine (UDE) von PLS Programmierbare Logik & Systeme unterstützt ab sofort auch die neuen S32M2-Motorsteuerungslösungen von NXP Semiconductors. Andrea Neumayer 23. November 2023
Lebenszeichen erkennen und Tod durch Hitzschlag verhindern Kinder-Präsenzerkennung im Auto mit UWB-Radar Ultrabreitband-Technologie erfasst sehr kleine Bewegungen und eignet sich daher hervorragend, um schlafende Kleinkinder auf dem Rücksitz zu erkennen. Und die Technologie hat viel Potenzial für andere Anwendungen innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs. Jessica Mouchegh 20. November 2023
Investitionen in Österreich, den Niederlanden und Rumänien geplant NXP erhält IPCEI-ME/CT-Förderung Mithilfe einer IPCEI-ME/CT-Förderung weitet NXP Forschung und Entwicklung in Deutschland aus. Diverse Teams arbeiten an unter anderem an Automotivetechnologien, Post-Quanten-Kryptografie, Radarsystemen und 6G-Innovationen. Jessica Mouchegh 22. September 2023
Schnelle Evaluierung von OSM-Modulen auf SMARC-Plattformen Avnet Embedded treibt Entwicklung von OSM-Modulen voran Avnet Embedded treibt die Entwicklung von OSM-Standardmodulen (Open Standard Module) voran und stellt neue Möglichkeiten zur schnellen Evaluierung von OSM-Prototypen zur Verfügung. Andrea Neumayer 17. November 2022
Abkehr von Domänen Was ist eine zonale Architektur im Auto? Für vernetzte Fahrzeuge ist eine neue E/E-Architektur unausweichlich. Welche Vorteile ein zonaler Ansatz gegenüber Domänen hat, was die Herausforderung sind und inwieweit die Autohersteller diesen bereits umsetzen, erfahren Sie im Überblick. Fabian Pertschy 10. November 2021
Wechsel Thomas Staudinger wird Präsident von EBV Elektronik Thomas Staudinger folgt auf Slobodan Puljarevic als Präsident von EBV Elektronik. Der bisherige Senior Vice President Sales & Demand Creation soll EBV in die Zukunft führen. Gunnar Knuepffer 20. October 2020
Wechsel an der Spitze Lars Reger wird Geschäftsführer von NXP Germany Nachdem Kurt Sievers von den Aktionären als Vorstandsvorsitzender von NXP bestätigt worden ist, übergibt er die Geschäftsführung von NXP Semiconductors Germany an Lars Reger. Gunnar Knuepffer 27. May 2020
Smarte Geräte Chipsatz von NXP erlaubt genaue Positionsbestimmung NXP Semiconductors hat einen Chipsatz für mobile Geräte vorgestellt, der Secure-Element-, Near-Field-Communication und Ultra-Wideband-Technologie vereint. Gunnar Knuepffer 20. September 2019
Neue Ansätze, Security und vernetzte Mehrkern-Systeme E/E-Architekturen von morgen Mit den bisherigen E/E-Architekturen laufen wir langfristig in eine Sackgasse. Dieser Tenor war bei allen drei Vorträgen zum Thema Architektur auf dem 18. Fachkongress der Zeitschrift AUTOMOBIL-ELEKTRONIK vorhanden. Wie diese (R)Evolution/Neuausrichtung aussehen kann, zeigt diese Zusammenfassung. Alfred Vollmer 11. November 2014
TTTech und NXP entwickeln gemeinsam Ethernet-Switch-Chip gemäß BroadR-Reach NXP Semiconductors und der österreichische Realtime-Ethernet-Spezialist TTTech wollen gemeinsam Ethernet-Switch-Lösungen für die Automobilindustrie unterzeichnet, die der Ethernet-PHY-Technologie (Physical Layer) der Open-Alliance gemäß BroadR-Reach entsprechen. Redaktion 8. October 2013
Hintergrund-Infos zum Einsatz im gemischten 12-V/48-V-Bordnetz Bus-Transceiver für 48 V und 12 V Auf dem 15. Fachkongress „Fortschritte in der Automobilelektronik“ kündigten in Ludwigsburg fünf namhafte deutsche Automobilhersteller an, in zukünftigen Fahrzeugplattformen neben dem bekannten 12-V-Bordnetz zusätzlich ein 48-V-Bordnetz einzuführen. Knapp zwei Jahre danach zeigt AUTOMOBIL-ELEKTRONIK, worauf zu achten ist und was sich bereits getan hat. Dipl.-Ing. Matthias Muth 8. April 2013