Die Ladeinfrastruktur von morgen Kommunikationsstandards für E-Mobilität erklärt Die Mobilität der Zukunft beginnt nicht auf der Straße, sondern im Stromnetz. Wer heute noch über Ladezeiten spricht, hat morgen das Nachsehen: Denn Kommunikation ist der unsichtbare Schlüssel zur E-Mobilität der Zukunft. Christian Krawczyk und Alex di Mango 29. April 2025
Sicherheitsplattform für Echtzeit-Überwachung Abwehr von Cybersecurity-Risiken für die Ladeinfrastruktur Das Funktionieren einer Ladeinfrastruktur ist darauf angewiesen, dass die Kommunikation zwischen Ladestation, Fahrzeugen und lokalem Stromnetz reibungslos abläuft. Dabei geht es um persönliche Daten und essenzielle Daten für das Stromnetz. Nicole Ahner 22. March 2023
Verschiedene Lizenzmodelle für jeden Anwendungsfall Ladestationen unkompliziert aus- und nachrüsten Mit Reev Connect lässt sich intelligente Software einfach auf Ladestationen unterschiedlicher Hersteller installieren. Dabei ermöglicht das Pro-Lizenzmodell auch kostenpflichtiges Laden im halböffentlichen Raum. Jessica Mouchegh 23. May 2022
Gesetzliche Anforderungen, Normen und Standards Plug & Charge: Dahin entwickelt sich die E-Auto-Ladeinfrastruktur Auf der einen Seite soll die Ladeinfrastruktur möglichst schnell wachsen. Auf der anderen Seite sollen Ladesäulen auch intelligent und komfortabel sein – und damit heute schon das können, was fahrzeugseitig erst mit der nächsten Generation eingeführt wird. Notwendig sind passende Lösungen – einschließlich Plug & Charge. Harry Jacob 28. May 2021