Praxisbeispiele für Umsetzung des Industrial Internet of Things IIoT-Demonstrator für die Feldebene Die Schmersal Gruppe zeigt auf der SPS 2023 wie sich das industrielle Internet der Dinge (IIoT) auf der Feldebene beispielhaft umsetzen lässt. Die Komponenten und Systeme ermöglichen eine umfassende Maschinenkommunikation sowie die ganzheitliche Vernetzung von der Feldebene bis in die Cloud. Harald Wollstadt 25. October 2023
Standardisierte Maschinen-Schnittstellen ermöglichen Interoperabilität Studie zeigt: OPC UA ist im Maschinenbau angekommen Der VDMA hat in der Studie ‚Interoperabilität im Maschinen- und Anlagenbau‘ die Bedeutung und den Einsatz von standardisierten Schnittstellen, speziell den Kommunikationsstandard OPC UA, für die Unternehmen seiner Branche untersucht. Dieter Wirth 30. April 2021
Modulare Maschinen brauchen klare Strukturen Software generiert HMI-Projekt aus dem Datenmodell der SPS Alle Varianten für modulare Maschinen vorzuhalten, sind für Konstruktion und Projektierung ein Graus – besonders softwaretechnisch. GEA Stiavelli begegnet dem mit einer strukturieren Architektur und komplett OPC-UA-basierten Visualisierung. 23. April 2021
Nach unten flexibel, nach oben sicher Sichere Kommunikation vom Feld in die Cloud per Daten-Diode Wer Industrie 4.0 in der Produktion einführen will, braucht eine gleichermaßen flexible und sichere Kommunikationsinfrastruktur. Dazu hat sich Genua Gedanken gemacht und mit der Cyber-Diode eine ebenso interessante wie einfache Lösung entwickelt. Steve Schoner 19. April 2021
Forschungen des Fraunhofer FKIE und der RWTH Aachen 92 % der Industrieanlagen mit OPC UA sind unsicher konfiguriert Forscher des Fraunhofer FKIE und der RWTH Aachen haben das Internet nach Schwachstellen in Steuerungen auf Basis des Standards OPC UA gesucht und festgestellt, dass der als sicher geltende Standard in 92 % der Fälle nicht sicher war, da er falsch konfiguriert wurde. Dr. Martin Large 27. October 2020
Standardisiertes OPC-UA-Objektmodel für Profinet-Geräte PI veröffentlicht erste OPC-UA-Companion-Spezifikation für Profinet Profibus & Profinet International (PI) hat die erste OPC-UA-Companion-Spezifikation für Profinet veröffentlicht. Damit können Profinet-Geräte von unterschiedlichen Herstellern einheitlich Gerätedaten beispielsweise an Asset-Management-Systeme übergeben. Gunnar Knuepffer 2. June 2020
Sitzung beim VDMA zu OPC UA Companion Specifications OPC UA Companion Specs: Standards schreiben sich nicht von selbst Standardisierung ist für Industrie 4.0 unabdingbar – doch gleichzeitig ist sie hochkomplex. Dies zeigte sich Ende Januar bei der zweiten Sitzung der OPC UA Companion Specifications Arbeitskreise des VDMA. Dr. Martin Large 31. January 2020
Interoperabilität gesichert Plattform Industrie 4.0 aktualisiert Verwaltungsschale Die Plattform Industrie 4.0 veröffentlichte zur SPS eine aktualisierte Spezifikation der Verwaltungsschale inklusive OPC UA-, AML- und RDF-Mapping. Zusammen mit dem Tool Package Explorer können Entwickler eigene Verwaltungsschalen implementieren, ohne die spätere Interoperabilität zu gefährden. Gunnar Knuepffer 10. January 2020
Industrielle Kommunikation IO-Link Master mit OPC UA-Schnittstelle Pepperl+Fuchs hat einen IO-Link-Master mit OPC UA-Schnittstelle herausgebracht. Er ermöglicht eine durchgängige Kommunikation von der untersten Feldebene bis in die Cloud. Gunnar Knuepffer 12. December 2019
Interview mit Andreas Czech und Robert Winter, Siemens „Wir laden und instanziieren OPC-UA-Companion Specs zur Laufzeit.“ Mit dem OPC UA Modeling Editor SiOME können Anwender OPC-UA-Informationsmodelle selbst implementieren. Im Interview erklären Andreas Czech und Robert Winter, Siemens, die Hintergründe. Gunnar Knuepffer 23. May 2019
Fit für die Digitalisierung per Firmware-Update Wie verändert Siemens mit OPC-UA die Steuerungstechnik? Steuerungen übernehmen Aufgaben eines Datenaggregators und -lieferanten und unterstützen eine Verknüpfung von Prozessschritten und Maschinen. Aber wie die SPS dafür fit machen? Andreas Czech, Robert Winter 23. May 2019
Leittechnik Mitsubishi-Electric-Steuerungen an OPC UA anbinden Die Melsec-Steuerungen von Mitsubishi Electric lassen sich auch über den IBH Link UA, eine OPC-UA-Server/Client-Baugruppe mit integrierter Firewall, an übergeordnete Systeme anbinden. Heyer 8. April 2019
Generationswechsel bei der OPC Foundation Stefan Hoppe ist neuer Präsident der OPC Foundation Stefan Hoppe ist der neue Präsident und Geschäftsführer der OPC Foundation. Er folgt auf Thomas J. Burke, der weiterhin Mitglied des Vorstands ist und repräsentative Aufgaben übernimmt. Martin Large 2. November 2018
Alles für die digitale Transformation Automatisierungstreff Böblingen: Die Praxis im Vordergrund Der Automatisierungstreff vom 10. bis 12. April in der Kongresshalle Böblingen bietet Besuchern wieder die Chance, in Workshops Technologien vor Ort zu testen und praktisch anzuwenden. Um bei dem breiten Angebot nicht den Überblick zu verlieren, bieten wir eine Übersicht über den zeitlichen Ablauf und stellen die Workshops vor. Martin Large 26. March 2018
Industrie 4.0-Branchenstandard Euromap 77 ist die einheitliche Datenschnittstelle für Spritzgießmaschinen und Leitrechner Die europäischen Spritzgießmaschinenbauer haben eine international einheitliche Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen Spritzgießmaschinen und Leitrechnern oder MES erarbeitet: die Euromap 77. Die Schnittstelle basiert … wirth 29. September 2017
Die Automatisierungspyramide bröckelt Time Sensitive Networking in der Steuerungstechnik Das große Manko von Ethernet: keine Echtzeitfähigkeit. Die IEEE-Arbeitsgruppe Time Sensitive Networking will das ändern. Echtzeit soll fester Bestandteil des Ethernet-Standards werden. Bis zur industriellen Einsatzreife ist es aber noch ein weiter Weg: Nur drei der zehn TSN-Bestandteile sind bislang ratifiziert. Und das ist längst nicht alles. Christian Schlegel 13. July 2017
Industrie 4.0-Schnittstellen Datenkommunikation vom Sensor bis in die Cloud Prozess- und Diagnosedaten werden vom Sensor beziehungsweise aus der Feldebene in verschiedene Ebenen bis in die Leitebene durchgereicht. Das ist nicht mehr neu. Aber für eine weitreichende Industrie-4.0-Tauglichkeit müssen diese Daten künftig parallel zur Steuerung bis in die Cloud verfügbar gemacht werden. Leuze Electronic zeigt ausgehend vom Sensor verschiedene Möglichkeiten auf. Dr. Henning Grönzin 4. October 2016
Steuerungstechnik SOA: Wegbereiter für Industrie 4.0 und IoT Industrie-4.0- und Internet-of-Things-Konzepte setzen eine umfassende Vernetzung und Kommunikation von Geräten und Diensten voraus – vom Sensor bis in die IT-Ebene. Dazu will die Service-Oriented-Architecture(SOA)-SPS beitragen. Aber was ist wirklich neu an der SOA-SPS? Stefan Hoppe 28. August 2014