Kleine Teilchen kommen groß raus Quantum Dots für LED-Anwendungen nutzen Energieeffizienz und hohe Farbqualität sind zwei der wichtigsten Faktoren bei der Entwicklung von LEDs. Der Einsatz von Quantum Dots in der Farbkonversion hat das Potenzial, diese beiden Faktoren sowie die Nutzung der Leuchtdioden in unterschiedlichen Anwendungen erheblich zu beeinflussen. Gunnar Knuepffer 25. September 2020
Entwicklungsfortschritte für Lichtanwendungen im Fahrzeug Licht als wichtiges Designelement im Fahrzeuginnenraum nutzen Bereits heute erfüllen lichtbasierte Anwendungen im Automobilbereich nicht nur funktionale Aufgaben, sondern sind elementare Bestandteile des Designs. Dieser Trend setzt sich mit jeder neuen Fahrzeuggeneration fort. Das gilt auch für den Fahrzeuginnenraum, denn bei zukünftigen Automobilmodellen gewinnt das Fahrzeuginnere zunehmend an Bedeutung. Stephan Pawlik 2. July 2020
Übernahme-Gespräche Advent und Bain wollen neues Angebot für Osram unterbreiten Bain Capital plant zusammen mit Advent ein verbessertes Übernahmeangebot für die Osram Licht AG. Das Konsortium stellte einen „bedeutenden Aufschlag“ gegenüber der Offerte von AMS in Aussicht. Gunnar Knuepffer 27. September 2019
Halbleiterhersteller, Automobilzulieferer und OEMs 2. Iseled-Konferenz: Automobilbranche diskutiert über digitale LED Auf der 2. Iseled-Konferenz am 5. April im Hochhaus der SZ diskutiert die Automobilbranche darüber, wie wichtig Licht in Kombination mit Displays für Visualisierungskonzepte besonders beim automatisierten und autonomen Fahren ist. Die Bedeutung des Themas zeigt auch das Wachstum der Iseled Alliance. Gunnar Knuepffer 8. March 2019
Licht mit Funktion: Weit mehr als nur reines Ambiente-Licht Osram setzt auf Iseled; Erstes Produkt: RGB-LED Osire Jetzt ist auch Osram auf den immer schneller fahrenden Iseled-Zug aufgesprungen. Die Redaktion hat sich bei Inova Semiconductor und Osram Opto Semiconductor erkundigt, erklärt Details und stellt die neue RGB-LED Osire vor. Alfred Vollmer 9. October 2018
OEMs, Tier-1s, Tier-2s (und Tier-3) sprechen über Lichtsysteme von morgen Impressionen von der Iseled-Konferenz Auf der ersten Iseled-Konferenz gaben sich bei weitem nicht nur Mitglieder der Iseled-Allianz ein Stelldichein sondern auch potenziell an der Technologie/Technik Interessierte wie beispielsweise Vertreter diverser Tier-2- und Tier-1-Zulieferer sowie von OEMs. Wir fassen wesentliche technische Aspekte zusammen und berichten über Beobachtungen am Rande. Alfred Vollmer 15. June 2018
Optoelektronik auf der Überholspur Lichtquellen für Anwendungen rund um autonomes Fahren und Fahrsicherheit Die Entwicklung in der LED-, und Lasertechnik schreitet rasant voran. Das hilft nicht nur bei der Umsetzung immer intelligenterer Systeme für Fahrsicherheit und -komfort, sondern macht diese auch kompakter, robuster, günstiger und damit tauglich für einen breiteren Markt. Walter Rothmund 4. December 2017
Modulares Erweiterungskonzept Osram eröffnet LED-Chipfabrik in Kulim/Malaysia Am 23. November hat Osram in Kulim/Malaysia eine neue LED-Chipfabrik in Betrieb genommen. Die modulare erweiterbare Fabrik soll die Produktionskapazitäten im wachstumsstarken LED-Segment erweitern und den Umbau des Unternehmens zum High-Tech-Konzern unterstreichen. Therese Meitinger, Andrea Hackbarth 23. November 2017
Aus für zwei Standorte Osram-Abspaltung Ledvance plant massiven Stellenabbau Der Lampenhersteller Ledvance will bundesweit 1300 Stellen abbauen. Die Produktionswerke in Augsburg und Berlin werden komplett geschlossen. Erst vor wenigen Monaten hatte der chinesische Eigentümer das Leuchtengeschäft von Osram übernommen. Redaktion 14. November 2017
Für sichere Nachtfahrten Autolicht mit Advanced-Driving-Beam-Funktionalität kommt auf die Straße Osram bringt gemeinsam mit Jaguar Land Rover und Varroc Lighting Systems das sogenannte Smartrix-Autolicht für bessere Sicht bei Dunkelheit auf die Straße. Dank langlebiger Silikonlinsen von Osram lassen sich entsprechende Lichtsysteme besonders klein und kompakt gestalten. Nicole Ahner 21. September 2017
Mit LEDs zu mehr Farbqualität Farbwiedergabeindizes in der Allgemeinbeleuchtung Dank niedriger Betriebs- und deutlich gesunkener Systemkosten hat sich die LED in der Allgemeinbeleuchtung als relevante Lichtquelle etabliert. In puncto Effizienz übertrifft sie bereits jetzt alle bisherigen Lichtquellen. Ein wichtiges Thema für die Weiterentwicklung ist jedoch die Farbqualität – hier sind deutliche Fortschritte zu verzeichnen. LED-Lösungen können heute höchste Qualitätsansprüche an Farbwiedergabe, -temperatur und -konsistenz erfüllen. Carolin Horst 14. September 2017
Anwendungen für Autonomes Fahren Osram investiert in Lidar-Spezialisten Leddartech Lichttechnikhersteller Osram investiert jetzt direkt in Lidar-Technologie, und beteiligt sich mit einem strategischen Anteil von 25,1 Prozent an Leddartech. Das kanadische Unternehmen entwickelt eine eigene Lidar-Technologie für autonome Fahrzeuge und Fahrerassistenzsysteme, die in Spezialchips und Sensormodule einfließt. Redaktion 27. July 2017
Infrarot-LEDs Biometrische Identifizierungstechniken erkennen berechtige Nutzer In elektronischen Geräten ersetzen immer öfter biometrische Identifizierungsverfahren die Passworteingabe. Diese ursprünglich für die Zutrittskontrolle entwickelten Verfahren haben sich in wenigen Jahren beträchtlich weiter entwickelt. Seit kurzem finden sich beispielsweise Iris-Scanner in Smartphones oder Tablets. Bianka Schnabel 11. November 2016
IR-LEDs IR-Technik erkennt Bewegungen und Blickrichtungen in Virtual-Reality-Systemen Virtual Reality (VR) fühlt sich umso echter an, je besser das System auf den Nutzer reagiert und ihn als aktiven Teilnehmer in die Szenerie integriert. Zu diesem Zweck erfassen Sensorsysteme mit infrarotem Licht seine Bewegungen und Blickrichtung. Derzeit treiben Computerspiele die Entwicklung der VR-Technik voran, aber das Interesse für industrielle und medizinische Anwendungen ist groß. Bianka Schnabel 4. November 2016
Matrix Reloaded Active-Matrix-LED-Licht (Pixellicht) für Frontscheinwerfer: 2020 in Serie Im Rahmen eines gemeinsam durchgeführten Forschungsprojekts haben Osram, Infineon, Fraunhofer IZM und Daimler einen neuartigen LED-Chip entwickelt, der Matrix-Licht mit 1024 Bildpunkten ermöglicht und schon 2020 in Serie auf die Straße kommen soll. Die Redaktion hat das innovative System erlebt und liefert Hintergrundinfos sowie Beobachtungen aus der Praxis. Alfred Vollmer 7. October 2016
Lichttechnik Wuxi-Werk: Osrams neue Fabrik in China Osram hat offiziell sein LED-Montagewerk in Wuxi (China) eröffnet. Damit geht der Lichthersteller einen weiteren Schritt, um seine führende Position im Markt für lichtemittierende Dioden zu stärken. Kallweit.JC 27. May 2014
Adaptive Matrix-Systeme für den Massenmarkt LEDs für gesteuerte Scheinwerfer LED-Scheinwerfer sind ein echter Blickfang. Die neue Technik ist nicht nur energieeffizient und sicher, sie verleiht dem Fahrzeug vor allem ein charakteristisches Gesicht. Die Möglichkeit, das Fahrlicht aus einer Vielzahl von Lichtpunkten oder mit Hilfe von Lichtleitern frei zu gestalten und im Rahmen von ADAS zu steuern, eröffnet völlig neue Formen und Funktionen. LEDs, die für diese Anwendung ausgelegt sind, erleichtern das Design. Michael Brandl 29. November 2013
All-electronics Bundespräsident Horst Köhler besucht die Preisträger des Deutschen Zukunftspreises 2007 bei Osram in Regensburg Bundespräsident Horst Köhler und seine Frau Eva Luise Köhler haben gestern die Preisträger des Deutschen Zukunftspreises 2007 in Begleitung der Bayerischen Staatsministerin Dr. Beate Merk besucht. Dr. Klaus Streubel, Dr. Stefan Illek (beide Osram) sowie Dr. Andreas Bräuer (Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik) stellten den aktuellen Stand des ausgezeichneten Projekts „Licht aus Kristallen – […] d.boenning 6. August 2008