Immer die Stellung halten Energiesparen durch gepolte, bistabile Leistungsrelais Schlagworte wie Klimaschutz, Energieeffizienz und Standby-Verluste sind heute in aller Munde. Die Optimierung beginnt im Kleinen: Für Bauteilhersteller, etwa von Relais, leiten sich daraus neue Möglichkeiten ab. Eine davon ist der Einsatz bistabiler Relais statt klassischer monostabiler Relais. Panasonic Electric Works baut gepolte bistabile Relais schon seit 40 Jahren, doch die Anforderungen haben sich zwischenzeitlich gewaltig geändert. Roland Kehrberger 5. November 2012
Hochvoltbatterie im Elektroauto sicher abschalten Königsdisziplin Notabschaltung Die Verknappung fossiler Rohstoffe bei wachsenden Energiepreisen macht moderne Lösungsansätze, wie Hybrid- und Elektroantriebe, notwendig. In diesem Umfeld sind Relais nicht außer Acht zu lassen: Eine der Kernanforderungen bei Hybrid- und Elektroautos ist die Sicherheitsabschaltung der Hochvoltbatterie. Denn bei der Königsdisziplin kommt es auf jede Millisekunde an. Thomas Merkel 10. November 2011
Mit Triacausgang - Halbleiterrelais schaltet Netzspannung bis 40A Das AQ-A Solid State Relais Ergänzend zu der breiten Produktpalette elektromechanischer Relais, baut Panasonic Electric Works das Portfolio an Halbleiter-Relais kontinuierlich weiter aus. Das AQ-A Solid State Relais eignet sich durch den Triac-Ausgangsschalter als Nullpunktschalter oder auch als Momentwertschalter für das Schalten von Netz-spannungen mit Strömen von 15A, 25A und 40A. d.boenning 13. September 2010
All-electronics Europäisches Logistikzentrum der Panasonic Electric Works konzentriert in Pfaffenhofen Panasonic Electric Works Europe AG, eine europäische Tochtergesellschaft des japanischen Elektrokonzerns Matsushita, konzentriert seine über Europa verteilten Läger nach Pfaffenhofen/Ilm. Das High-Tech-Logistikzentrum wurde planmäßig bereits Mitte Juli in seinem Herzstück um ein vollautomatisches Hochregallager erweitert. Geplant ist, bis Ende 2007 die Ware des europäischen Headquarters komplett in dieses Hochregallager zu verbringen. Ab Anfang 2008 folgen […] d.boenning 29. October 2007