Österreichische Forscher sind im Wald fündig geworden Kommt bald die biokompostierbare Leiterplatte? Der Glänzende Lackporling wächst auf Bäumen und gehört zu den ältesten Naturheilmitteln. Der Pilz kann aber mehr und könnte bald in der Elektronikfertigung für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Petra Gottwald 1. February 2023
Reisepass für Europa erlangt CE-Kennzeichnung als weltweite Dienstleistung Wie alle Produkte unterliegen auch autonome Roboter in der EU der Pflicht zur Anbringung der CE-Kennzeichnung. Mit seiner Kompetenz und Service unterstützt der Automatisierer Pilz weltweit Unternehmen beim CE-Kennzeichnungsprozess. Harald Wollstadt 20. April 2022
Schlüsselaspekte für trennende Schutzeinrichtungen Schutztürmanagement 4.0 Wenig Barrieren zwischen Mensch und Maschine aufzubauen, wäre wünschenswert. Doch bei vielen Anwendungsfällen ist es notwendig, die erforderliche Sicherheit über beweglich trennende Schutzeinrichtungen wie zum Beispiel Schutztüren zu gewährleisten. Harald Wollstadt 4. November 2021
Schwieriges Geschäftsjahr durch doppelte Virusbelastung Umsatz von Pilz geht 2019 um 6,5 Prozent zurück Pilz blickt auf ein unerfreuliches Geschäftsjahr 2019 zurück: Vor dem Hintergrund der schwachen Weltwirtschaft, der Corona-Pandemie und eines Cyberangriffs verbuchte das Unternehmen für 2019 einen Umsatz von 322,5 Mio. Euro und damit 6,5 % weniger als im Vorjahr. Zur SPS hat das Unternehmen Großes vor. Dr. Martin Large 28. May 2020
Offen für Service-Robotik Das Open Source Robotik Framework ROS im Detail In der Robotik geht der Trend in Richtung Offenheit und Interoperabilität. Gerade der Markt für Service-Robotik ist stark in Bewegung und geprägt von innovativen Start-ups. Das Open Source Robotik Framework ROS bietet für die Service-Robotik die erforderliche Offenheit und passende Schnittstellen. Aber wie wird ROS eingesetzt und wodurch zeichnet es sich genau aus? Daniel Baković 21. November 2018
Safety-SPS macht Maschinen für Hygieneartikel schneller und sicherer Dezentrale Sicherheitssteuerung: Safe und produktiver Zunehmend gelingt es chinesischen Unternehmen, sich mit hochwertigen und zuverlässigen Maschinen am Weltmarkt zu behaupten. Wer wie Heng Chang Machinery Co. Ltd (HCH) dabei europäischen Vorschriften genügen muss, vertraut gerne auf Automatisierungsexperten wie Pilz. Bei HCH weiß man, dass Sicherheit und Produktivität keinesfalls im Widerspruch stehen müssen. Seit gut einem Jahr setzt das Unternehmen auf das flexible Automatisierungssystem PSS 4000 – und verschafft seinen Kunden Vorteile bei Handling, Diagnose und Performance. Redaktion 11. November 2016
Safety & Security Vorteile von Schutztürzuhaltungen mit Zuhaltung und Verriegelung Seit Ende 2015 ist Schluss mit der EN1088, die bislang die ‚Beschaffenheit von Verriegelungseinrichtungen mit trennenden Schutzeinrichtungen‘ regelte. Die ISO 14119 als ihr Nachfolger berücksichtigt bei den Zuhaltungen und Verriegelungen aktuelle Technologien wie RFID oder elektromagnetisch wirkende Zuhaltungen. Hohe Zeit, deren Vorteile auch zu nutzen. Stefan Häußermann 8. April 2016
Sicherheit Lichtschranken für den sicheren Zugang Mit den multifunktionalen Lichtschranken Psenopt Advanced lassen sich je nach Anforderung entweder Muting, Blanking oder auch Kaskadierung mit ein und derselben Lichtschranke umsetzen und damit jederzeit an die Applikationsumgebung anpassen. Consee 26. November 2013
Safety-Programmierung Leitplanken für Structured Text und AWL Ein wichtiger Schritt für das Verschmelzen von Standard- und sicherer Automation ist eine einheitliche Programmierung für beide Bereiche. Erst seit kurzem ist es möglich, flexible Sprachen wie Structured Text und Anweisungsliste auch für sicherheitsbezogener Applikationen einzusetzen. Marcel Wöhner 14. March 2013
Auf jeden Fall passend Laser-Beschriftungssysteme-Familie Die Beschriftung von Leiterplatten mit dem Laser ist inzwischen etabliert. Die Kennzeichnung ist nicht manipulierbar und die Anbindung an Traceability-Konzepte gehört zum Standard. Als Anbieter einer kompletten Systemfamilie hat man sich bei Asys deshalb intensiv Gedanken gemacht, wie man am effizientesten den Anforderungen an Geschwindigkeit, Genauigkeit und Kompaktheit gerecht wird. Hilmar Beine 27. October 2011
Fundiertes Wissen ist wichtig Interview mit Michael Schlecht, Pilz Pilz hat sich als Botschafter der Sicherheit im Markt platziert. Ein Grund dafür ist das 1987 eingeführte Not-Aus-Schaltgerät Pnoz. Im Interview gibt Michael Schlecht, Produktmanager für Sicherheitsschalt- und Monitoringgeräte bei Pilz, einen Einblick in Welt der sicherheitsgerichteten Anlagenkomponenten. Harald Wollstadt 28. March 2011
Berechnung von Sicherheitsfunktionen leicht gemacht Safety Calculator PAScal Die Version v1.5.0 von PAScal erlaubt nicht nur komplexe Berechnung von Sicherheitsfunktionen nach EN ISO 13849-1 bzw. EN/IEC 62061. Redaktion 24. August 2010
Weniger Maschinen-Stillstandszeiten Diagnosekonzept PVIS Pilz: Um Maschinenstillstandszeiten deutlich zu verkürzen, wurde für die Steuerungstechnik des Herstellers das intelligente Diagnosekonzept PVIS entwickelt. mannel 29. June 2006