Lebensdauer und Sicherheit verbessern Wärmemanagement mit Materiallösungen für Batteriekonzepte Neuentwickelte chemische Materialien helfen Ingenieuren beim Entwickeln verschiedener Lösungen für das Wärmemanagement; sie sollen Lebensdauer und Sicherheit erhöhen. Die Elektromobilität stellt dabei besondere Ansprüche an die Materialien. Dr. Andreas Lutz 26. August 2022
Sponsored Fortschrittliche Isolierharze und Schutzlacke Harze der nächsten Generation für Elektronik- und Batterieanwendungen Verbesserung der Wärmeableitung, Produktivität und Lebensdauer von Leistungselektronik- und Batterien. Alexander Teufl, Global Technical Expert Resins 16. May 2022
Im Fall eines Brandes auf der sicheren Seite Hochtemperaturbeständige Vergussmassen nach UL-zertifiziert Diverse elektrische und elektronische Bauteile sind hohen Temperaturen ausgesetzt. Mehrere flammhemmende Polyurethane für zum Teil neu entwickelte Vergussmassen und ein hochtemperaturbeständiges Epoxidharz von Wevo erhielten nun hohe UL-Einstufungen. Petra Gottwald 18. May 2021
Stretchable und Conformable Electronics Dehnbare Elektronik: Neue Ansätze von Würth in der Medizintechnik Würth Elektronik CBT stellt dehnbare elektronische Schaltungen in Serie her. Die eingesetzten dehnbaren Substrate aus Polyurethan und mäandergeformte Leiter eignen sich besonders für medizintechnische Anwendungen. Dr. Jan Kostelnik, Alina Schreivogel 29. April 2020
Erhöhter Schutz für LEDs Polyurethan-Gießharze schützen LEDs LEDs sind empfindliche elektronische Komponenten und benötigen häufig zusätzlichen Schutz gegen mechanische Beschädigung, Feuchtigkeit und andere Umwelteinflüsse. Eine Reihe von Polyurethan-Gießharzen, die einen großen Bereich verschiedenster Eigenschaften abdecken, eignen sich optimal als LED-Verguss zum Schutze der LEDs. Alistair Little 5. November 2018
Interview mit Dr. Alina Schreivogel, Würth Elektronik Circuit Board Technology Smarte Leiterplatten-Materialien, intelligent vernetzte Implantate Vernetzte medizinische Implantate nimmt das Innovationscluster „Intakt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in den Fokus. Würth Elektronik wirkt an der Entwicklung der Implantat-Elektronik mit – und verwendet dabei das für Leiterplatten neuwertige Basismaterial Polyurethan. Über Materialien für die Elektronik in der Medizintechnik hat sich die Redaktion des elektronik journal mit Dr. Alina Schreivogel aus der Forschung und Entwicklung der Würth Elektronik Circuit Board Technology unterhalten. Andrea Hackbarth 27. March 2018
Vom Material bis zur Dosierzelle Verguss-Technologie für Elektronik-Baugruppen Sonderhoff ist Systemlieferant für Verguss- und Dichtungsmaterial, Niederdruck Misch- und Dosieranlagen sowie das Vergießen, Kleben und Dichtungsschäumen in Lohnfertigung. Redaktion 7. February 2012
Beschleunigte Aushärtung auf Abruf Bio-Gießharz für die Elektronik Gleich zwei Messehighlights von Rampf können die Besucher der productronica 2011 „live“ erleben. Um auf das neue ökologische Bewusstsein am Markt zu reagieren, hat man einen Zwei-Komponenten-Bio-Elektro-Verguss aus Polyurethan entwickelt. Ulrike Jacob 7. November 2011
Verfahren und zukünftige Entwicklungen Schutzlacke für die Elektronik Schutzlacke werden in der Elektronik eingesetzt, um elektronische Baugruppen zu schützen und Ausfälle zu verhindern, die durch eine Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgelöst werden können. Doch welche Schutzlacke und Verfahren kommen für die jeweilige Anwendung in Frage? Jade Bridges 6. September 2011
Effektiv schützen Lacke und Vergussmassen Lackwerke Peters bietet ein Komplettprogramm an Schutzlacken, Dickschichtlacken und Vergussmassen auf unterschiedlichen Harzbasen (Polyurethan, Polyacryl, Epoxid oder Silikon) und das umweltschonende Eco-System. Heyer 15. May 2006
Lösemittelfreier Dickschichtlack Twin-Cure DSL 1600 E-FLZ Das Schutzlacksystem Twin-Cure DSL 1600 E-FLZ von Lackwerke Peters bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Schutzlacken. Heyer 15. April 2004