Sperrwandler für hohe Spannungen Vorteile integrierter 1700-V-Flyback-Controller mit SiC-MOSFET Die Weiterentwicklung der MOSFETs basierend auf dem Wide-Bandgap-Halbleiter Siliziumkarbid (SiC) erlaubt es mittlerweile, die Spannungsfestigkeit integrierter Flyback-Controller auf bis zu 1700 V zu erhöhen. Doch Controller ist nicht gleich Controller. Akif Hakki Polat 15. March 2023
Leistungselektronik Vor- und Nachteile diskreter Gate-Treiber und von Fertiglösungen Sind Insulated-Gate-Bipolar-Transistoren, die Kreuzung aus MOSFET und Bipolar-Transistor, unkomplizierte steuerbare Leistungsbauteile? Nicht ganz, denn es geht um Leistung. Hohe Zuverlässigkeit wird nur mit dem richtigen Know-how erreicht. Kai Asmacher, Wolf-Dieter Roth 27. March 2019
Glühbirnenersatz LED-Spannungswandler mit hohem Wirkungsgrad LED-Leuchtmittel als steckerkompatiblen Ersatz für Standard-Glühlampen bewerben die Händler gerade verstärkt. Den für LEDs unabdingbaren Spannungswandler in den räumlich beengten Verhältnissen im Sockel von Standard-Leuchtmitteln unterzubringen ist eine Kunst, die Power Integrations beherrscht. Andrew Smith 11. July 2013
Strompfade trennen, um Stand-by-Verbrauch gegen Null zu reduzieren Der Null-Watt-Standard Eine extrem geringe Leistungsaufnahme im Bereitschaftsbetrieb gehört bei den meisten Elektronikgeräten heutzutage zum Standard. Für die im Ruhezustand aufgenommene Leistung werden die Standards für den lastfreien Betrieb zunehmend verschärft. Laut EU-Ökodesign-Richtlinie für energieverbrauchsrelevante Produkte (ErP) dürfen 2011 produzierte Geräte mit weniger als 52 W Ausgangsleistung nur noch 300 mW als Obergrenze im Scheinaus-Betrieb verbrauchen. Edward Ong 2. May 2012