Softwareentwicklung für Elektrofahrzeuge PTC beliefert Volkswagen mit ALM-Lösung Volkswagen setzt die ALM-Lösung Codebeamer von PTC zur Softwareentwicklung für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen ein. Jessica Mouchegh 6. November 2023
ALM- und Softwarevariantenmanagement PTC erwirbt pure-systems Mit der Übernahme von pure-systems erweitert PTC das Angebot im Bereich Application Lifecycle Management für die Automobilindustrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt und andere sicherheitskritische und regulierte Branchen. Jessica Mouchegh 12. October 2023
Mehr als nur eine Sicherung Selbstrückstellender PTC-Schutzschalter statt Einmal-Gerät Im Betrieb schützen Sicherungen Schaltungen vor Schäden durch Überlast oder Kurzschlussstrom und verhindern so Überhitzung und sogar Brände, wenn ein Fehler auftritt. Herkömmliche Sicherungen müssen ausgewechselt werden, sobald sie zwangsweise auslösen. Eine Alternative ist eine selbstrückstellende PTC-Sicherung. Sabine Synkule 16. August 2023
Abiturient entwickelt OP-Roboter mit Onshape von PTC Weltweit erste simulierte Knie-OP im Klassenzimmer Abiturient Steve Sandhoop hat einen OP-Roboter entwickelt, der selbstständig eine Knie-Operation durchführen kann – und damit die weltweit erste OP im Klassenzimmer simuliert. Den Roboterarm hat Sandhoop in der CAD-Software Onshape von PTC entworfen. Jessica Mouchegh 6. July 2023
PTC/NTC-Thermistoren im Fokus Wie regulieren PTC/NTC-Thermistoren den Einschaltstrom? Leistungsstarke Lasten sind beim Einschalten für Sicherungen und Bauelemente ein großer Stressfaktor, da hierbei sehr hohe Ströme fließen. Um diese zu vermeiden, bietet TDK Electronics keramische Einschaltstrom-Begrenzer auf der Basis von NTC- und PTC-Thermistoren, die sich auch kombinieren lassen. Christoph Jehle 26. October 2018
Produkt-Lebenszyklus-Management Virtueller OEM entwickelt Elektroauto Das Unternehmen Streetscooter und über 80 vorwiegend mittelständischen Automobilzulieferern und Netzwerkpartnern haben sich zu einem virtuellen Unternehmen zusammengeschlossen, um ein kostengünstiges Elektro-Auto zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Software für das Produkt-Lebenszyklus-Management und die digitalen Konstruktionswerkzeuge. Christina Neges 7. December 2011