Interview mit Léo Loehrer, AITAD Was macht eigentlich ein Data Scientist bei AITAD? Wie sieht der Alltag aus, wenn Daten nicht nur analysiert, sondern direkt in Mikrocontrollern zum Leben erweckt werden? Ein Data Scientist von AITAD gibt im Interview faszinierende Einblicke in eine Welt, in der KI auf Technik trifft. Martin Probst 18. June 2025
Effiziente Untersuchung von Laufzeitfehlern Universal Debug Engine mit erweiterten Debug-Funktionen Eine Reihe neuer Funktionen, die Entwicklern das Debugging und die Trace-basierte Analyse komplexer Microcontroller-Anwendungen vereinfachen sollen, stellt die Version UDE 2025 der Universal Debug Engine von PLS zur Verfügung. Sabine Synkule 5. March 2025
IEEE: Python, Rust und die Stars von morgen Das sind die Top Programmiersprachen [2024] In der dynamischen Welt der Softwareentwicklung entscheiden die richtigen Programmiersprachen über den Erfolg. 2024 überrascht mit Newcomern und etablierten Favoriten, die den Markt dominieren. Welche Sprachen jetzt wichtig sind. Dr. Martin Large 7. September 2024
Innovationen im Maker-Space Raspberry Pi trifft Lego: Ein DIY-Paradies Raspberry Pi und Lego eröffnen fantastische Welten für DIY-Projekte: Von einfachen Modellen bis hin zu komplexen Maschinen gibt es (Video-)Anleitungen, die jeden Maker inspirieren. Hier haben wir einige davon zusammengesucht. Dr. Martin Large 19. April 2024
Mit selbst entwickelten Skripten oder per App? Automatisierung von Testsystemen in der Elektronik Die Automatisierung von Prüf- und Messverfahren verbessert Effektivität, Leistung und Markteinführungszeit. Einen Überblick über die Fortschritte und Initiativen für automatisierungsoptimierte Prüfgeräte hilft bei der Wahl des geeigneten Verfahrens. Andrea Vinci 13. December 2023
Programmiersoftware Raspberry-Pi und Siemens IoT programmieren Mit Version 1.0.3.0 von Grafcet-Studio können Anwender alle Geräte visuell programmieren, auf denen sich die Programmiersprache Python installieren lässt. Dazu gehören u.a. Raspberry Pi, Siemens IOT2020 und IOT2040, Revolution Pi, S7-300 und S7-400, S7-1200 und S7-1500 sowie Arduino Due. Heyer 19. December 2018
Ein Hauch Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen mit dem Raspberry Pi Entwicklern, die Methoden für maschinelles Lernen ausprobieren möchten, stehen ein breites Spektrum spezieller Hardware sowie Entwicklungsplattformen zur Verfügung. Jedoch spezialisieren sie sich oft auf Klassen der Architektur und Anwendungen des maschinellen Lernens. Obwohl diese speziellen Plattformen für viele Anwendungen für maschinelles Lernen unverzichtbar sind, gibt es nur wenige Neulinge auf dem Gebiet des maschinellen Lernens, die in der Lage sind, bei der Auswahl der Plattform eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen. Rich Miron 4. December 2018
Programmierschnittstelle unterstützt C/C++ und Python Linux-Support für die Messgeräte von MCC Mit der Universal Library für Linux bietet Measurement Computing (MCC) eine weitere Schnittstelle für eine einfache Integration seiner Messgeräte unter der Open Source Plattform an. Hans Jaschinski 16. July 2018
Nach allen Seiten offen Treiber-Unterstützung für Messkarten Bei der Treiber-Unterstützung für die Mess- und Steuerkarten aus eigener Entwicklung setzt der Hersteller auf Offenheit: Redaktion 8. May 2009