AI-Assurance-in-Mobility: KI trifft Regulierung Wegbereiter für autonomes Fahren in Europa Erfahren Sie die Kernaspekte der Konferenz AI-Assurance-in-Mobility Europe 2025. Experten beleuchteten in Berlin die entscheidenden Fragen rund um KI-gestützte Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren in Technologie und Gesetzgebung. Andrea Hoffmann-Topp 20. May 2025
Bidirektionales Laden, China, Ladeausbau 2025 und mehr Ladeinfrastruktur im Fokus: 4 Perspektiven von Experten Was bringt bidirektionales Laden wirklich? Ist China ein Risiko oder ein Ansporn? Und warum hakt es beim Ladenetz noch immer? Experten aus der Branche geben überraschend deutliche Antworten – und zeigen, wo Konsens und Konfliktlinien liegen. Dr. Martin Large 29. April 2025
Nach Unfall: Neue Vorschriften für autonome Fahrzeuge Wie China Tesla mit neuen AV-Regeln ausbremst Nach einem tödlichen Unfall hat Chinas Regierung neue Regulierungen für autonome Fahrzeuge beschlossen. Besonders Tesla ist von den Einschränkungen betroffen – und muss seine Strategie anpassen. Dr. Martin Large 24. April 2025
Die Zukunft der KI im Straßenverkehr sichern AI Assurance in Mobility 2025: Sicherheit für KI-Fahrzeuge Automatisierte Fahrzeuge brauchen klare Regeln und maximale Sicherheit. Auf der AI Assurance in Mobility 2025 am 1. und 2. April 2025 in Berlin treffen sich Top-Experten, um über KI, Regulierung und innovative Testverfahren zu diskutieren. Was Besucher noch erwartet. Dr. Martin Large 26. February 2025
Interview mit Thomas Quernheim, Aufsichtsrat IAMTS „Homologation weltweit harmonisieren!“ Die Automobilindustrie steckt in der Klemme: Globale Homologationsregeln treiben die Kosten und bremsen Innovationen aus. Im Interview skizziert Thomas Quernheim, Aufsichtsratschef der IAMTS, wie der Weg aus dem regulatorischen Chaos gelingen kann. Andrea Hoffmann-Topp 3. February 2025
Online-Abstimmung bis zum 31.1.2025 Verbändeallianz Elektronik plädiert für massiven Bürokratieabbau Ein überfordernder Regelungsdschungel droht die Elektronikbranche auszubremsen: Überregulierung, Doppelarbeit und hohe Reporting-Aufwände setzen vor allem KMUs zu. Eine Verbändeallianz will das ändern und hofft auf Mithilfe – auch Ihre. Dr. Martin Large 20. January 2025
Balance zwischen Innovation und Sicherheit TÜV-Verband begrüßt AI Act Die EU-Mitgliedsstaaten haben dem Kompromisstext zum AI Act zugestimmt. Auch Allzweck-KI muss bestimmte Mindestanforderungen erfüllen. Der TÜV begrüßt den risikobasierenden Ansatz und fordert eine einheitliche Umsetzung und klare Leitfäden. Jessica Mouchegh 21. February 2024
Jubiläum beim Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. Connecting people: 20 Jahre FBDi – ein Rückblick des Geschäftsführers 20 Jahre Arbeit in der Elektronikdistribution stehen für 20 Jahre mit einschneidenden Veränderungen bei den Distributoren, die Marktteilnehmer miteinander verbinden, die heterogener kaum sein könnten. Andreas Falke, Geschäftsführer des FBDi blickt zurück. Andreas Falke 12. December 2023