Klemmenquartett – PIKD-Sonderausführungen Conta-Clip erweitert Angebot an Dreistock-Reihenklemmen Conta-Clip erweitert und optimiert systematisch sein Angebot an Dreistock-Reihenklemmen der Baureihe PIKD mit einem Bemessungsquerschnitt von 2,5 mm². Neumayer 12. November 2020
Reihenklemme statt Bolzenklemmbrett Schneller Hauptanschluss für Elektromotoren: Reihenklemmen mit Drücker Der Motorenbauer VEM aus Wernigerode hat für den Stern- oder Dreieckanschluss seiner dreiphasigen Asynchronmotoren eine bessere Alternative zum Bolzenklemmbrett mit seinen sechs Bolzen anzubieten: Reihenklemmen mit Drücker. Das braucht weniger Platz – vor allem aber geht das Installieren viel schneller, besonders bei Ex-geschützten Anwendungen. Lena Kalmer 3. June 2020
Schaltschrank / Verdrahtung Push-in-Reihenklemmen mit seitlichem Leiteranschluss Reihenklemmen mit einfacher Handhabung durch die Push-in-Technik gibt es nun auch kombiniert mit einer seitlichen Leiterzuführung. Sie bieten eine übersichtlichere Verdrahtung, das heißt eine bessere Erkennbarkeit der Leiter- und Anschlusskennzeichnung. Das ist ein Pluspunkt bei der Fehlersuche im Schaltschrank. Dipl.-Ing. Henning Vieregge 8. January 2020
Für eine ausfallsichere Verbindung Signalverdrahtung und -absicherung mit Push-in-Reihenklemmen In der Zugsicherungstechnik steht Ausfallsicherheit an erster Stelle. Für die Verdrahtung der Leit- und Sicherungstechnik in Außen- und Innenanlagen bieten Reihenklemmen mit Push-in-Anschluss viele Vorteile. Moritz Krink 12. June 2019
Verdrahtung bleibt flexibel Multifunktionale Reihenklemmen mit bestückbaren Funktionen und Push-in-Anschluss In der Schaltschrankverdrahtung werden immer häufiger universelle Reihenklemmen gefordert, deren Funktionalität nicht vorab festgelegt ist, sondern sich durch aufsteckbare, standardisierte Anschlussskomponenten ergibt. Dipl.-Ing. (FH) Birger Diekmann 21. March 2018
Schnell und sicher verdrahten – ohne zusätzlichen Maschinenraum Push-in-Reihenklemmen sparen Platz und Zeit beim Aufzugsbau Designobjekt, Visitenkarte, Eyecatcher – ein Aufzug muss heute weit mehr leisten als das sichere Befördern von Personen oder Lasten. Neben diesen sowie den ästhetischen Funktionen rücken die technischen Anforderungen aber keinesfalls in den Hintergrund. Weil für die Elektrotechnik immer weniger Raum bleibt, setzt der Aufzughersteller Osma auf kompakte Push-in-Reihenklemmen. Stefan Schröder 27. October 2017
Raum- und zeitsparend einspeisen und verteilen Potenzialverteilung mit Push-in-Anschluss Mit zunehmender Automatisierung steigt auch die Zahl der Sensoren und Aktoren und damit der Aufwand, Potenziale zu verteilen oder zu sammeln. Durch das neue Konzept der kompakten Verteilerblöcke PTFIX von Phoenix Contact mit Push-in-Anschluss verkürzen sich die Montagezeiten deutlich. Die Verteilerblöcke in unterschiedlichen Polzahlen und Montagearten sind sofort einsetzbar und lassen sich beliebig erweitern. Stephan Pollmann 1. June 2017
Kleiner Zwerg ganz groß Die Micro-Push-in-Klemme punktet mit Einfachheit und geringem Platzbedarf Mit dem Druckfederprinzip den Leiter direkt stecken, ohne zuvor die Klemmstelle zu öffnen: Mit der Push-in-Klemme MPI 1,5 von Phoenix Contact lassen sich spezielle Kontaktfedern federleicht stecken und verkürzen dabei die Verdrahtungszeiten. Die MPI 1,5 gilt als derzeit kleinste Klemme der Welt. Moritz Krink 28. July 2016
I/O-Systeme Was macht die Kontaktqualität bei Reihenklemmen aus? Bei Reihenklemmen-Systemen kann der Anwender zwischen unterschiedlichen Anschlusstechniken wählen. Um die richtige Wahl zu treffen, muss er sowohl die allgemeinen Prüfnormen als auch die Anforderungen spezieller Anwendungsbereiche berücksichtigen – etwa in der Prozess- oder Bahnindustrie. Reiner Busse 7. November 2014
Verbindungstechnik Die Basis der Modularität: Reihenklemmen mit Steckern Der Maschinenbau entwickelt immer stärker an modularen Konzepten für seine Maschinen. Eine wichtige Basistechnologie erfährt dabei aber oft nicht die nötige Aufmerksamkeit: Reihenklemmen und Steckverbinder. Dirk Steinhage 3. September 2013
Flexible Reihenklemmensysteme Perfekt verdrahtet – Zeit gespart Maschinen- und Anlagenbauer stehen unter starkem Zeit- und Preisdruck. Zudem fordern die Kunden ein flexibles Reihenklemmensystem; es soll sich für alle Leiterarten eignen, einen großen Querschnittsbereich abdecken und mit einfachem Anschlusssystem sowie funktionalem Zubehör ausgestattet sein. Dipl.-Ing. Renate Klebe-Klingemann 23. August 2012
Doppelt hält besser Reihen- um Doppelstockklemmen ergänzt Seit der Markteinführung von X-Com S, dem steckbaren Pendant zu Topjob S, vor knapp zwei Jahren hat Wago das Reihenklemmensystem stets und ständig weiterentwickelt. Nach den X-Com-S-Mini-Steckverbindern mit passenden Reihenklemmen im Raster 3,5 Millimeter Redaktion 30. March 2010