Mehr als nur Sauberkeit Leiterplattendesign - Reinigung schon im Entwurf mitdenken Ein effektives Leiterplattendesign ist vollendet. Doch was oft übersehen wird, ist die entscheidende Rolle der Reinigungsmethoden und -flüssigkeiten schon in der Entwurfsphase. Petra Gottwald 8. March 2024
Nach der Flut ist vor der Reinigung Wie Platinen&Co. nach dem Hochwasser wieder fit werden Die Überschwemmungen im Sommer 2021 waren fatal. Damit das Leben in den betroffenen Gebieten so schnell wie möglich wieder halbwegs normal verläuft, muss auch das Elektronik-Equipment der Unternehmen vor Ort wieder repariert und gereinigt werden. Stefan Weinzierl 19. October 2021
Die Wahl des richtigen Flussmittel-Entferners Warum die Entfernung von No-Clean-Flussmittel von Leiterplatten sinnvoll ist Viele Kleinbauteil-Leiterplatten werden heute mit nicht zu reinigenden No-Clean-Lotpasten bestückt. No-Clean-Lotpasten wurden entwickelt, um den Herstellungsprozess zu beschleunigen, da die Notwendigkeit der Reinigung von Leiterplatten nach dem Reflow-Verfahren entfällt. Die Lotpaste musste nicht entfernt werden und konnte ohne nachteilige Auswirkungen auf Funktion, Leistung und geplante Lebensdauer der Leiterplatte an Ort und Stelle bleiben. So die Theorie. Emily Peck 31. August 2020
Leiterplatten und Baugruppen clever gereinigt Warum es sich lohnt, saubere Baugruppen zu verarbeiten Die professionelle Reinigung von Leiterplatten und Baugruppen ist von grundlegender Bedeutung für die Langlebigkeit von Elektronikprodukten. Sie steigert die Verlässlichkeit und schafft die Voraussetzungen für eine dauerhafte Beschichtung oder den Verguss. Dabei gilt es, den richtigen Reinigungsprozess und Reiniger sowie die richtigen Prozessparameter zu ermitteln, um mit geringem Kostenaufwand einen möglichst hohen Nutzen zu erzielen. Freddy Weber 11. August 2020
Strömungssimulation von Reinigungsmedien in dünnen Spalten unter Bauteilen Welchen Einfluss die Strömungsmechanik auf die Reinigung hat Die Entfernung chemisch aktiver Lötrückstände aus Mikrospalten stellt hohe Ansprüche an Reinigungsprozesse. Welchen Einfluss die Strömungsmechanik auf die Reinigung von Spalten unter Bauteilen hat, analysierte eine Studie. M. R. Meier, S. Kröll, K. Költzsch, H. Schweigart 2. May 2019
Klimakonferenz im Campus von Kolb Cleaning Technology Wie die Klimasicherheit von Baugruppen gewährleistet wird Die Automobilindustrie mit E-Mobilität und autonomem Fahren und das Internet der Dinge sind aktuell die größten Treiber in der Entwicklung leistungsfähiger Elektronik. Von ihr wird verlangt, dass sie vollkommen prozesssicher funktioniert und dies mobil und in den unterschiedlichsten Umgebungen und Witterungsverhältnissen. Detlev Krause 30. April 2019
Sichere Elektronik mit Schutzbeschichtung Podiumsdiskussion während der SMT Hybrid Packaging 2017 Mehr denn je ist es erforderlich, unter wirtschaftlich optimalen Bedingungen die Funktionsfähigkeit der Geräte auch im späteren Einsatz sicherzustellen. Irgendeine Schutzbeschichtung vorzunehmen, reicht heute nicht mehr aus. Und auch bei der Reinheit der Baugruppen herrscht noch Klärungsbedarf. Die von Productronic durchgeführte Podiumsdiskussion während der Messe SMT Hybrid Packaging 2017 zeigte deutlich, dass Schutzbeschichtungen immer noch eine Herausforderung darstellen. Marisa Robles 20. July 2017
Baugruppenreinigung als Schutz vor Ausfällen Reinigung vor der Schutzbeschichtung Wenn hohe Anforderungen an die Ausfallsicherheit der elektronischen Baugruppe gestellt sind, bieten abgestimmte Prozesse der Reinigung und Schutzlackierung eine wirksame Maßnahme gegen klimainduzierte Ausfälle. Vielfältige Gründe sprechen für eine Baugruppenreinigung vor der Schutzbeschichtung, um Beschichtungsprobleme zu vermeiden. Jens-Hendrik Klingel 20. February 2017
Verpackungstechnik Hygienischer Kronkorken-Verschließer Ein neuer Kronkorken-Verschließer verkürzt die Reinigungszeit bei der Bierabfüllung. Zudem konnte die Gefahr von mikrobiellen Verunreinigungen reduziert werden. Redaktion 22. July 2016
Einkammer-Reinigungsanlage für die Feinstreinigung bestückter Platinen Gründlich gereinigt Die Reinigung in der modernen Elektronikfertigung stellt immer wieder Herausforderungen an Anwender und Zulieferer. Es ist daher umso wichtiger, dass sich Kunden auf ihre Lieferanten verlassen können, um erfolgreich am Markt bestehen zu können. Das war für Rohde & Schwarz mit ein Grund, in eine Reinigungsanlage von Systronic zu investieren. Rui Gésero 2. March 2015
Reinigungsanlagen und Reinigungsmedien aus einer Hand Saubere Komplettlösung Das täglich wachsende Umweltbewusstsein erhöht permanent die Anforderungen an die Reinigungsanlagen: Sie müssen sparsam mit den Reinigungsmedien sein und trotzdem selbst hartnäckigsten Schmutz einwandfrei von Leiterplatten und Druckschablonen eliminieren können. Die ideale Kombination zwischen Anlage und Medium sorgt für eine hohe Güte. Marisa Robles Consée 20. March 2014
Reinheitsgebot Reinigungstechnologien für die Elektronikfertigung Trotz der Fortschritte bei neuen Technologien, wie z. B. die Entwicklung von Noclean-Flussmitteln, ist die Reinigung immer noch und oft genug erforderlich. In der Eelektronikfertigung kommen bevorzugt mehrstufige Prozesse zum Einsatz. Jade Bridges 22. September 2011
Ausgezeichnete Verträglichkeit Reinigen mit Hydrofluorether (HFE) Bei den drei Novec-Produkten von 3M, 3M Novec Aerosol Electronic Degreaser, 3M Novec Contact Cleaner und 3M Novec Flux Remover, wurde die Erfahrung aus der Entwicklung der Hydrofluorether (HFE) genutzt, die nachhaltige FCKW- und HFCKW-Ersatzstoffe ohne E Heyer 24. September 2007