Reinraum oder Reinigungsprozess? Technische Sauberkeit in der SMT-Fertigung Wer elektronische Baugruppen nach VDA 19 fertigt, denkt schnell an den Bau eines Reinraums. Doch ist das immer nötig? Es gibt kostenoptimierte Alternativen, mit denen sich Technische Sauberkeit auch ohne hohe Investitionen ermöglichen lässt. Petra Gottwald 24. June 2025
Jederzeit die richtige Reinigungsgüte Systronic Cleaning Days: Worauf es bei der richtigen Baugruppenreinigung ankommt Es liegt auf der Hand: Mehr denn je ist die Baugruppenreinigung notwendig. Doch welcher Reinigungsprozess ist für welche Anwendung der richtige? Erstmals lud Systronic Produktionstechnologie zur zweitägigen Fachtagung in den neuen Räumlichkeiten ein. Marisa Robles 8. June 2018
Leiterplatten geschickt aufgefrischt Abgestimmter Reinigungsprozess für veraltete ENIG- und ENEPIG-Platinen Täglich wird eine Vielzahl von überlagerten, verunreinigten sowie nicht (mehr) lötbaren Leiterplatten mit ENIG- oder ENEPIG-Endoberflächen verschrottet oder gestrippt und neu beschichtet. Der neu eingeführte Finalclean-Prozess kann dies umgehen und aus alten Leiterplatten sozusagen neue Schaltungsträger zaubern. Nadine Schmidt 27. August 2015
Sauberkeit ist keine Zier Gute Reinigungsresultate durch zuverlässige Badüberwachung Um in Reinigungsprozessen von elektronischen Baugruppen gleichbleibend gute Ergebnisse zu garantieren, ist eine regelmäßige Badüberwachung notwendig. Neben den bekannten Messmethoden stehen Verfahren zur Verfügung, die nicht nur eine Überwachung des Prozesses sicherstellen, sondern ein komplettes Prozessmanagement erlauben. Thomas Möller 21. April 2015
Reinigungstechnik für Elektronikbaugruppen Konzentration bequem messen Ein kritischer Schritt der Baugruppenfertigung ist die Reinigung. Um hier gute Ergebnisse zu erzielen, müssen die Reinigungsprozesse intensiv überwacht werden. Besonders die Qualität des Reinigungsbades unterliegt großen Schwankungen. Ein Reinigungsprozess ist nur so gut wie seine Überwachung. Marisa Robles Consée 4. October 2013
Reinigung von Baugruppen als Basis für die Schutzbeschichtung Erst säubern, dann lackieren Für Baugruppen, die beispielsweise unter kritischen klimatischen Bedingungen wie Feuchte oder bei Temperaturwechseln eingesetzt werden, ist eine geeignete Schutzlackierung notwendig, um der Gefahr von Fehlfunktionen und Feldausfällen vorzubeugen. Aufgrund von Verunreinigungen, die aus dem Lötprozess auf der Baugruppe verbleiben, schützt eine Beschichtung allein jedoch nicht ausreichend vor Ausfällen. Dr. Alexandra Rost, Gerd Schulze 11. April 2013
Saubere Module, starke Leistung Leistungsmodule: Wie ein Reinigungsprozess den Yield erhöht Ein spezialisierter Reinigungsprozess kann den entscheidenden Unterschied bei der Herstellung von komplex aufgebauten Leistungsmodulen ausmachen. Erfahren Sie, wie Sie den Yield und die Qualität durch rückstandsfreie Oberflächen erhöhen können. Katharina Wöhrl und Christoph Karl 8. September 2012
Anschaffung und Betrieb von Reinigungsanlagen Kostenfaktoren im Reinigungsprozess – Teil 1 Als Teil der Wertschöpfungskette bzw. der Produktion sind auch Reinigungsprozesse für elektronische Baugruppen Gegenstand der Kostenanalysen. Der folgende erste Teil einer dreiteiligen Artikelserie skizziert alle Kostenfaktoren, die für die Anschaffung und den Betrieb von Reinigungsprozessen relevant sind. In zwei weiteren Technologiestudien erfolgt eine detailliertere Analyse zur Optimierung einzelner Kostenfaktoren in Ein-Kammer-Spritzanlagen und Durchlaufprozessen. Thomas Kucharek 18. February 2011