Signalrelais für komplexe Schaltaufgaben Elektromechanische Relais sicher auswählen und nutzen Signalrelais gelten als unverzichtbare Komponenten, wenn zuverlässiges Schalten verschiedenster Signalarten gefordert ist. Elektromechanische Relais verbinden robuste Technik mit Flexibilität – selbst im Hochfrequenzbereich bis in den Gigahertz-Bereich. Rolf Horn 10. June 2025
Powerrelais: Konfigurationen und Auswahlkriterien Grundlagen zu Leistungsrelais: Hohe Stromstärken sicher schalten Alle elektrischen Relais steuern die Stromversorgung, aber nicht alle Relais sind Leistungsrelais. Der Beitrag gibt einen Überblick zu Leistungsrelais-Arten, ihren Aufbau, verwendeten Materialien und verschiedenen Designüberlegungen. Jeff Smoot 11. July 2024
Stromkreise sicher fernsteuern Auswahl und Spezifikationen: Grundlagen von Signalrelais Relais bieten eine sichere Fernsteuerung eines Stromkreises. Signalrelais fallen in die breite Kategorie der Relais, aber sie sind einzigartig und haben bestimmte Verwendungszwecke. Sie füllen insbesondere eine wichtige Nische in der Kommunikation. Jeff Smoot 9. February 2024
Anwendungen und widrige Betriebsbedingungen analysieren Panasonic Industry bietet umfassendes Relais-Testlabor Panasonic Industry investiert in zwei moderne technische Labore, um Kunden bei Problemen mit Relais-Designs zu unterstützen. Die Ausstattung der Labore ermöglicht Test und Analysen jenseits von Standardanwendungen. Jessica Mouchegh 24. November 2023
Sicher arbeiten Was bei der Wahl eines sicheren Leistungsrelais wichtig ist Wenn es um die Wahl des richtigen Relais geht, müssen Entwickler Faktoren wie Einsatzgebiet oder technische Anforderungen berücksichtigen. Hinzu kommen oftmals noch Sicherheitsstandards und Normen. Hier ist eine kleine Hilfestellung. Mark Patrick 12. April 2022
Teil 3 der neuen Themenreihe Hidden Champions der Elektronik: PhotoMOS-Relais Ohne die Hidden Champions an der Peripherie kann kein "Star" auf einer Platine funktionieren. Teil 3 der Themenreihe widmet sich einem PhotoMOS-Relais (1 Form A), das hohen Ansprüchen an Leistung, Effizienz und Ausfallsicherheit gerecht wird. Dr. Martin Large 12. November 2021
Den schnellen Tod eines Relaismoduls vermeiden So lassen sich die Folgen hoher Einschaltstromspitzen beherrschen Aufgrund sehr hoher Einschaltstromspitzen können Kontakte von „Standard“-Relaismodulen bereits nach wenigen Schaltspielen verschweißen und somit ausfallen. Doch es gibt Alternativen. Dirk Wortmann 19. July 2021
Sponsored Mehr Gleichstrom für Europa Interview mit Rudolf Kammerer und Winfried Neumayer von Panasonic Industry Europe Eine neue Generation bewährter Komponenten: Panasonic Industry entwickelt und produziert Relais, Kondensatoren & Co. für die Technologie-Trends von morgen. (Bild: Panasonic) Martin Probst 11. May 2021
Zuverlässiger Schutz für Leib und Leben Wie Relais mit zwangsgeführten Kontakten Fehler in Sicherheitsanwendungen erkennen Weit über 100 Millionen Relais mit zwangsgeführten Kontakten schützen tagtäglich das Wohl und Leben von Menschen und Maschinen auf der ganzen Welt. Die zuverlässige mechanische Zwangsführung nach IEC 61810-3 ist ein maßgeblicher Unterschied zu herkömmlichen Leistungsrelais. Markus Bichler 5. May 2021
Industrielle Kommunikation W&T-Relais schaltet acht 230-V-Stromkreise über Netzwerk Wiesemann & Theis erweitert das Sortiment netzwerkbasierender 230-V-Fernschalter um zwei Produkte mit potenzialfreien Schließ- und Wechselkontakten für Lastströme bis 16 A. Gunnar Knuepffer 15. August 2019
Für Automotive und Industrie TE Connectivity demonstriert Hochstromrelais für 12 V-Anwendungen Das Battery Disconnect Relay 12V (BDR 12 V) für Hochstromanwendungen in Pkw von TE Connectivity dient zur Abschaltung höherer Ströme in anspruchsvollen Umgebungen. Gunnar Knuepffer 20. May 2019
Der passende Typ für die jeweilige Anwendung Elektromechanische Relais kontra Schaltschütze Viele Anwendungen müssen Schaltkreise mit hoher Isolation schalten oder dazu in der Lage sein, hohe Spannungen und hohe Ströme mit einem leistungsschwachen Steuersignal zu schalten. In manchen Fällen ist eine auf Halbleitern basierende Lösung nicht geeignet. Die Entwickler müssen dann zwischen elektromechanischen Relais und Schaltschützen wählen und verstehen, wie diese korrekt eingesetzt werden. Rich Miron 10. October 2018
Welches Relais passt am besten zu welcher Anwendung Relais für intelligente Messstellen und erneuerbare Energieanwendungen Dieser Beitrag stellt die Hauptanwendungsbereiche von Relais in Smart Metern und Solarmodulen vor und diskutiert wichtige Fragen und relevante Faktoren rund um die Auswahl des passendsten Relais. Steven Drumm 2. June 2017
Sichere galvanische Trennung Trennrelais für Hochvolt-Ladesysteme Für Ladestationen ist eine galvanisch trennende Schaltfunktion vorgeschrieben, die in der Regel mit Relais realisiert wird. Panasonic bietet dafür spezielle Leistungsrelais, erläutert konstruktive Details und erklärt, worauf es bei den unterschiedlichen Ladeverfahren ankommt. B. Eng. Benjamin Miedl 2. September 2016
Intelligente Schalter Geräte per Relais ausschalten statt im Standby zu halten Stromsparen steht ganz oben auf der Wunschliste von Endkunden: verschwendete Energie schadet der Umwelt und dem Geldbeutel, der Kunde muss für den Strom ja zahlen. Neue Schalter von Omron helfen Entwicklern, den Standby-Verbrauch ihrer Entwürfe auf Null zu senken. Andries de Bruin 30. September 2015
Schutz gegen Isolationsfehler Einsatz von Relais in Elektrofahrzeugen Halbleiter sind zwar ein ganz wesentliches Thema im Rahmen der Elektrifizierung von Fahrzeugen, aber dennoch spielen auch elektromechanische Bauelemente eine wesentliche Rolle. Um die erforderlichen Schutzmaßnahmen in EVs und (P)HEVs und die hier erforderliche galvanische Trennung umzusetzen, sind stets auch Relais erforderlich. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK liefert Hintergrundinfos zum Einsatz von Relais in elektrifizierten Fahrzeugen und stellt einige relevante Relais vor. Dr. Dieter Volm 7. July 2015
Gleichschritt mit der Energiewende Relais für sichere Solar- und Batteriesysteme sowie beim Laden von Elektrofahrzeugen Der Markt für Schaltkontakte entwickelt sich quasi im Gleichschritt mit der Energiewende: Aus dieser Branche stammt inzwischen eine erhebliche Nachfrage nach Starkstromrelais. Speziell die Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge benötigen ein ganzes Arsenal an verschiedenen Relais. Dr. Dieter Volm 2. November 2014
Ohne geht’s nicht Bistabile elektromechanische Relais für intelligente Stromzähler Hersteller von Smart-Metern und Energieversorger brauchen optimal abgestimmte Bauteile, vor allem wenn sie kritische Funktionen betreffen. Eine wichtige, aber zu oft vernachlässigte Komponente ist das bistabile Relais zum Ein- und Ausschalten der Hauptstromkreise. Omron fasst die wichtigsten Merkmale zusammen. Steve Drumm 1. November 2013
Vorteile bistabiler Relais im Automobil CO2 und Gewicht sparen Aktuelle Fahrzeuge enthalten fast ausschließlich monostabile Relais. Durch den Einsatz bistabiler Relais bietet sich den Automobilherstellern zusätzliches Potenzial zur Verringerung des Gewichts sowie zur Einsparung von Kraftstoff und CO2. Die passenden Lösungen gibt es bereits. Katharina Biehl 6. November 2012
Immer die Stellung halten Energiesparen durch gepolte, bistabile Leistungsrelais Schlagworte wie Klimaschutz, Energieeffizienz und Standby-Verluste sind heute in aller Munde. Die Optimierung beginnt im Kleinen: Für Bauteilhersteller, etwa von Relais, leiten sich daraus neue Möglichkeiten ab. Eine davon ist der Einsatz bistabiler Relais statt klassischer monostabiler Relais. Panasonic Electric Works baut gepolte bistabile Relais schon seit 40 Jahren, doch die Anforderungen haben sich zwischenzeitlich gewaltig geändert. Roland Kehrberger 5. November 2012
Basis moderner Kommunikationseinrichtungen Funk- und HF-Signale mit Relais schalten Je höher die Frequenz, desto höher sind die Anforderungen an die Bauteile im Signalpfad. Begriffe wie Stehwellenverhältnis und Einfügedämpfung gewinnen immer mehr an Bedeutung – auch und gerade beim Schalten der Signale. Hier sind elektromechanische Relais nach wie vor Stand der Technik. Dipl.-Ing. Bernd Jaschinski 20. August 2012
Gezielt durch das Relaisdickicht Relais in Stellwerken testen Mit den Messkoffern von Dr. Eschke Elektronik werden Relais in Stellwerken der niederländischen Bahn in regelmäßigem Turnus überprüft. Manfred Frank 26. April 2012
Hochvoltbatterie im Elektroauto sicher abschalten Königsdisziplin Notabschaltung Die Verknappung fossiler Rohstoffe bei wachsenden Energiepreisen macht moderne Lösungsansätze, wie Hybrid- und Elektroantriebe, notwendig. In diesem Umfeld sind Relais nicht außer Acht zu lassen: Eine der Kernanforderungen bei Hybrid- und Elektroautos ist die Sicherheitsabschaltung der Hochvoltbatterie. Denn bei der Königsdisziplin kommt es auf jede Millisekunde an. Thomas Merkel 10. November 2011
All-electronics Kuhnke verkauft Relais-Geschäft Die Kuhnke GmbH in Malente hat ihren Geschäftsbereich Relais an das taiwanesische Unternehmen Song Chuan verkauft. Die Entscheidung wird mit der strategischen Ausrichtung der Kuhnke Gruppe als Technologieunternehmen und Anbieter kundenspezifischer Lösungen für Anwendungen im Maschinenbau, in der Medizintechnik und im Automobilbau begründet. Für Song Chuan, bekannt für seie Relais-Produkte, bedeutet die Übernahme eine […] Redaktion 15. October 2004
All-electronics ATEX Zertifikat für Ex-Zone-0 Die PTB bescheinigt der Meder electronic die Erfüllung aller Anforderungen gemäß der neuen ATEX-Richtlinie 94/9 EG für die Ex-i Relais und Ex-i Optokoppler. Diese geprüften Ex-i Schaltelemente finden ihre Anwendung vorwiegend in der Mess- und Regeltechnik, bei der Prozessautomatisierung im Bergbau, in chemischen Anlagen und Raffinerien sowie in der Fernmess- und Fernwirktechnik. Die Reed-Relais und […] Redaktion 1. March 2003