Schnelle induktive Resolver für Elektromotoren Wie ein Resolver die Elektrifizierung von Fahrzeugen vereinfacht Melexis stellt ein induktives Sensor-IC vor, das von sich aus immun gegen magnetische Streufelder ist. Der MLX90510 ist ein Hochgeschwindigkeits-Resolver, der laut Hersteller, den Aufwand für Steuergeräte in Fahrzeugen minimiert. Andrea Neumayer 10. March 2022
Höhere Auflösung und schnellere Messung HSRP-Rotationssensoren für ADAS Während die aktuellen Differenzhallsensoren mittlerweile an die Grenzen ihrer maximalen Genauigkeit kommen, steht die HSRP-Technologie erst am Anfang. Sie bietet großes Potenzial für die nächste Generation von Rotations-Positionssensoren. Dipl.-Ing. Stefan Rühl, Dipl.-Ing. Markus Frädrich, Dipl.-Ing. André Schäfer 1. October 2015
Signalaufbereitung Präzisions-Resolver/Digital-Wandler misst Winkelposition und Drehzahl Magnetische Resolver brauchen einen Präzisions-RDC (Resolver/Digital-Wandler), der aus der magnetischen Induktion die Winkelposition und Drehzahl der Motorwelle berechnet. Was bei der Entwicklung zu beachten ist. Jakub Szymczak, Shane O’Meara, Johnny S. Gealon, Christopher Nelson De La Rama 28. May 2014
Antriebstechnik Zwei Motoren synchron regeln Mit den Doppelachs-Varianten des Antriebssystems SD2 lassen sich jetzt zwei Servomotoren absolut synchron im Drehzahlbetrieb ohne übergeordnete Steuerung regeln. moucheghJ 14. February 2014
Kompakt gebaut Hohlwellen-Resolver Der Hohlwellenresolver der Typenreihe TS2660 in Baugröße 34 hat trotz kompakter Bauform einen großen Läufer-Innendurchmesser von 22 – 40 mm. deigner 31. October 2002