VCSEL, Laserdioden, Photodioden und Co. Zuverlässigkeitsuntersuchungen für optoelektronische Bauelemente Als Sender in lokalen Netzen werden oft oberflächenemittierende Laserdioden (VCSEL, vertical-cavity surface-emitting laser) verwendet. Als Empfänger kommen pin-Photodioden zum Einsatz. Im Automotive-Bereich werden Laser- und Photodioden vermehrt in Sensoren für autonomes Fahren eingesetzt. Dr. Björn Hoffmann, Gottfried Schmitt 14. October 2019
Die Scheu vor dem eigenen ASIC ASIC-Projekte entwickeln, testen und umsetzen Zeitintensiv, teuer und riskant – so die Meinung Vieler zur Entwicklung eigener ASICs. Wer sich dennoch dafür entscheidet, kann auf Komplettlösungen wie das „Extended Supply Chain Management“ von Rood Microtec zurückgreifen, das Kunden von der Idee bis zur Auslieferung von Serienteilen begleitet. Arno Rudolph 6. March 2017
Noch mehr Testdienstleistungen Testmöglichkeiten an Integrierten Schaltkreisen Bald 50 Jahre steht Rood Microtec im Dienste des Kunden: Die Testdienstleistungen reichen von Mixed-Signal-, analoge und digitale integrierte Schaltkreise für Wafer bis hin zu gehäusten Bauteilen. Nun legt das Unternehmen mit einem erweiterten Service nach und kann verbesserte Lösungen für Bauelemente mit besonders hoher Pinanzahl und Stückzahlen von deutlich mehr als 1 Mio. Bauteilen pro Jahr anbieten. Reinhard Pusch 13. June 2016
Verfahren zur Analyse von Rissen Wenn ein Keramikkondensator zum Widerstand mutiert Keramikkondensatoren sind sehr empfindlich gegenüber mechanischer Beanspruchung. Schon relativ geringe mechanische Biegebelastungen und vor allem Torsionsbelastungen der Baugruppe führen sehr schnell zu Rissbildungen. Rood Microtec bietet ein Verfahren an, das eine eindeutige Erkennung gewährleistet. Jürgen Gruber 6. March 2015