Interview mit Andreas Czech und Robert Winter, Siemens „Wir laden und instanziieren OPC-UA-Companion Specs zur Laufzeit.“ Mit dem OPC UA Modeling Editor SiOME können Anwender OPC-UA-Informationsmodelle selbst implementieren. Im Interview erklären Andreas Czech und Robert Winter, Siemens, die Hintergründe. Gunnar Knuepffer 23. May 2019
Fit für die Digitalisierung per Firmware-Update Wie verändert Siemens mit OPC-UA die Steuerungstechnik? Steuerungen übernehmen Aufgaben eines Datenaggregators und -lieferanten und unterstützen eine Verknüpfung von Prozessschritten und Maschinen. Aber wie die SPS dafür fit machen? Andreas Czech, Robert Winter 23. May 2019
Hochsprachen und Modelle jetzt inklusive Interview mit Andrea Rauscher und Andreas Czech, Siemens Ende November 2017 stellte Siemens mit der Simatic CPU 1500 MFP eine CPU vor, die wie ihre älteren Schwestern nun auch Modell-basiertes Engineering und Hochsprachen-Programmierung unterstützt. Die Redaktion sprach mit Produktmanagerin Andrea Rauscher und Marketingmanager Andreas Czech. Martin Large 9. January 2018
Online-Zugriff auf S7-Steuerungen Kommunikationsbibliothek erlaubt verschiedene Zugriffsmöglichkeiten auf Steuerungsdaten Das Software-Update Version 5.2 der Kommunikationsbibliothek Accon-AGLink von Delta Logic Automatisierungstechnik ermöglicht es Entwicklern, außerhalb der Siemens-Produktwelt nicht mehr nur auf die Symbolinformationen aus TIA Portal-Projekten, sondern auch direkt auf Daten der Simatic-S7-Steuerungen mit symbolischer Adressierung zuzugreifen. Rainer Hönle 9. March 2017
Interview mit Christian Dörner und Paul Pletner, Siemens Neue Maschinenkonzepte: Raus aus dem Schaltschrank Mit der Dezentralen Peripherie ET200pro unterstützt Siemens schaltschranklose Maschinenkonzepte – mit zwei S7-1500-CPUs und Frequenzumrichtern in IP65 nun auch mit der aktuellen Steuerungsgeneration. Marketing Manager Christian Dörner und Produkt Manager Paul Pletner erklären die weiteren Schritte raus aus dem Schaltschrank. Redaktion 14. June 2016
Steuerungstechnik PC-basierte Steuerung: der Architekturwechsel Die PC-basierte Automatisierung hat ihren Stellenwert manifestiert – trotz der Abhängigkeit vom PC-Betriebssystem. Damit können Soft-SPS aber niemals die Verfügbarkeit einer SPS erreichen. Dieses Manko beseitigt Siemens mit einer von Grund auf neuen Architektur. Alexander Samuel Grimm 2. April 2015
Steuerungstechnik Neue S7-1500 CPUs: Leistung satt Leistungsfähigkeit gepaart mit zusätzlichen Funktionen – so lässt sich die 2012 vorgestellte S7-1500-Generation zusammenfassen. Zur SPS IPC Drives 2013 legte Siemens nach: Die CPU 1518 ist nicht nur deutlich schneller, zudem wurden Engineering, Handhabung sowie Diagnose ausgebaut. Rihab Ehm, Andrea Rauscher 20. December 2013
Interview mit Rihab Ehm und Andrea Rauscher, Siemens Mehr Leistung für die S7-1500 Mit der CPU 1518 als neuem Flaggschiff rundet Siemens die Leistungsbrandbreite der S7-1500-Famlie nach oben ab. Mehr noch: Mit dem Firmware-Update und der neuen Version des TIA-Portals forciert man auch das Thema Engineering. Andrea Rauscher und Rihab Ehm erläutern die Details. Stefan Kuppinger 17. December 2013
SPS IPC Drives 2013 Deltalogic knackt TIA-Symbolik Deltalogic (Halle 7, Stand 109) hat die Symbolik des TIA-Portals entschlüsselt. Stolt präsentierte Geschäftsführer Rainer Hönle den Zugriff auf das Dateiformat der Siemens-Steuerungswelt. Anwender können nun im sogenannten optimierten Bausteinzugriff mit der S7-1200 und S7-1500 kommunizieren. Stefan Kuppinger 26. November 2013