Verbindungslösungen in Antriebssträngen Herausforderungen bei Stromverbindungen in E-Fahrzeugen lösen Es gibt verschiedene Überlegungen, die Hersteller von Elektrofahrzeugen (EV) beim Konzipieren von Verbindungslösungen in Antriebssträngen berücksichtigen müssen. Die wichtigsten technischen Probleme, die sich dabei stellen und wie man sie löst, erklärt dieser Artikel. Dominik Pawlik 18. August 2023
Antriebe geschickt untergebracht Sammelschienen und Stromverteilungssystem sparen Zeit beim Schaltanlagenbau Große Massen benötigen starke Antriebe – und diese brauchen Platz. In einem Aluminium-Kaltwalzwerk treiben Elektromotoren die Walzgerüste an und bewegen tonnenschwere Coils. Der Schaltanlagenbauer Dormann + Winkels zeigt, wie er die entsprechende Antriebstechnik – ob klein oder groß – per Stromverteilungssystem und Sammelschienen effizient in einer Schaltanlage anordnet. Sylvia Ann Jungbauer 9. November 2017
Anschlusstechnik Kabel und Leitungen direkt an die Sammelschiene Als die derzeit schnellste Methode zum Anschließen von Leitungen an Sammelschienen präsentieren sich diese wartungsfreien Leiteranschlussklemmen mit Push-in-Technik. Erhältlich sind Ausführungen mit zwei Klemmenbereichen von 0,5 bis 4 und 1,5 bis 16 mm2, jeweils für 5 und 10 mm dicke Kupfersammelschienen. Heyer 12. June 2017